12,99 €
Statt 13,99 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
Statt 13,99 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 13,99 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 13,99 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Note: 2,0, FH, Veranstaltung: Technische Chemie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Schon vor einigen tausend Jahren verstanden es die Menschen, Stoffe zu färben. Die Farbstoffe dafür gewannen sie aus Pflanzen, Mineralien und von Tieren. Erst vor mehr als hundert Jahren gelang es den Chemikern, synthetische Farbstoffe herzustellen. Heute werden fast alle Farbstoffe chemisch gewonnen, hauptsächlich aus Teer. In Flüssigkeiten gelöst, werden die Farbstoffe unter anderem als Anstriche verwendet."(1) So wird der Begriff…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Note: 2,0, FH, Veranstaltung: Technische Chemie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Schon vor einigen tausend Jahren verstanden es die Menschen, Stoffe zu färben. Die Farbstoffe dafür gewannen sie aus Pflanzen, Mineralien und von Tieren. Erst vor mehr als hundert Jahren gelang es den Chemikern, synthetische Farbstoffe herzustellen. Heute werden fast alle Farbstoffe chemisch gewonnen, hauptsächlich aus Teer. In Flüssigkeiten gelöst, werden die Farbstoffe unter anderem als Anstriche verwendet."(1) So wird der Begriff Farbstoff in einem alten Kinderlexikon erklärt. Heutzutage versteht man unter dem Begriff Farbstoff ein in Lösungsmitteln oder Bindemitteln löslichen Stoff, der in der Lage ist, andere Stoffe zu färben, indem sie an ein Trägermaterial gebunden werden oder in dieses eindringen. [...] _____ (1) Zitat: "Siegfried Bellack, Edeltraud Dölling u.a.: von Anton bis Zylinder. Das Lexikon für Kinder. S. 117. Berlin 19788

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.