Zielgruppe sind sowohl interessierte Laien wie auch ein Fachpublikum, da das Buch einerseits verständlich wie ein Sachbuch geschrieben ist, andererseits aber auch den Anspruch hat, eingehendes, fachliches Wissen zu vermitteln. Die Verknüpfung eines verständlichen Schreibstils mit wissenschaftlicher Tiefe hat auf dem Markt der angebotenen Bücher zur Botanik einen Alleinstellungswert.
Der Autor
Ulrich Lüttge ist Professor am Fachbereich Biologie der TU Darmstadt. Er unterrichtete bis zu seiner Emeritierung 2004 das Fach Botanik in allen seinen Aspekten und ist Autor zweier weit verbreiteter Lehrbücher zur Botanik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Es wendet sich an den interessierten Laien ebenso wie an den akademisch ausgebildeten Botaniker. ... So ist ein ungemein spannendes, zum Nachdenken anregendes Werk entstanden. ... Das Buch führt in das Leben der Pflanzen unter ungewöhnlichen, oftmals metaphysischen Aspekten ein, bleibt dabei aber doch weitgehend allgemein verständlich ..." ( Prof Dr. Andreas Bresinsky, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, Jg. 70, Heft 829, Juli 2017)
" ... nach jahrzehntelanger wissenschaftlicher Arbeit als Botaniker und Verfasser von Lehrbüchern, ein Lese- und Sachbuch für Liebhaber und interessierte Laien, aber auch für das Fachpublikum anzubieten. ... Begeisterung und Faszination für die Pflanzenwelt zu wecken und gleichzeitig fundierte Sachkenntnisse zu vermitteln." (Christine Rapp, in: Forstarchiv, Jg.88, Heft 3, Mai-Juni 2017)