Hallöchen :)
also, "Fat Cat" hab ich mir geholt, als ich mit 20€ in der Tasche durch die Stadt geschlendert bin. Ich hab mich in das Cover verliebt und dachte "okay, die Beschreibung klingt nicht schlecht, also warum nicht?". Und was soll ich sagen, das Buch ist der Hammer!!! Ein echter
Überraschungshit!
Es geht um Catherine (Cat), die zwar kein total beschissenes Highschool-Leben hat, aber auch…mehrHallöchen :)
also, "Fat Cat" hab ich mir geholt, als ich mit 20€ in der Tasche durch die Stadt geschlendert bin. Ich hab mich in das Cover verliebt und dachte "okay, die Beschreibung klingt nicht schlecht, also warum nicht?". Und was soll ich sagen, das Buch ist der Hammer!!! Ein echter Überraschungshit!
Es geht um Catherine (Cat), die zwar kein total beschissenes Highschool-Leben hat, aber auch nicht 100%ig glücklich ist. Denn obwohl Cat warmherzig, witzig, schlagfertig und intelligent ist, stören sie die paar Kilos zu viel auf den Rippen ganz schön. Da kommt ihr das Schulprojekt gerade recht. Denn jeder Schüler, der teilnehmen will, musste ein Bild ziehen und sich dazu ein 7-monatiges Projekt überlegen. Auf Cats Bild sind schlanke, sportliche Steinzeitmenschen zu sehen und da jede Diät bei ihr bisher im XXL-Schokofrustfressen geendet hat, denkt sich Cat "Wieso nicht?" 7 Monate wird sie nur das essen, was die Homo erectus auch hatten. Das bedeutet nicht nur keine Schokolade, keine Chips, keine Pizza, keine Hamburger, sondern auch kein TV, kein Internet, kein Handy und vorallem: Alle Strecken zu Fuß zurücklegen. Und durchhalten will Cat diese Hölle auf Erden unbedingt; für eine gute Note, aber auch um es Matt McKinney zu beweisen, ihrem ehemaligen besten Freund und dem schlimmsten (aber auch bestaussehendsten) Jungen der Schule.
Meine Meinung:
"Fat Cat" ist bezaubernd und liest sich so wie kalorienlose Schokolade wohl schmecken würde- wunderbar leicht, inklusive Lächel-Garantie. Denn wer kennt das nicht? Beim Blick in den Spiegel sieht nichts so aus wie es aussehen sollte, Stolz und Selbstbewusstsein können eigentlich nur noch tot geborgen werden, jedes Nachvornekommen in der Schule ist der reinste Horror und Schokolade und Chips die beste Gesellschaft überhaupt. Dummerweise rächt sich der Körper irgendwann dafür, dass man nicht genug Sport getrieben und sich gesund ernährt hat. Aber Robin Brande hat mit "Fat Cat" eine warmherzige, charmante und humorvolle Lösung gefunden und ein Jugend- aber auch Erwachsenenbuch geschrieben, das der reinste Gourmetschmaus ist :) Cat ist ein super sympathisches Mädchen und man leidet ab der ersten Seite mit ihr. Und Matt... nein, ich verrate nichts, das müsst ihr schon selber lesen! (es lohnt sich ;)) Besonders gut fand ich den Charakter von Amanda, Cats bester Freundin. Sie und Cat im Doppelpack bringen einen immer wieder zum Schmunzeln. Ich habe das Buch in einer Nacht durchgelesen und mit einem verträumten Lächeln geschlossen. Und ich hoffe, das ist bei euch genauso :)
Fazit:
Es lohnt sich auf jeden Fall "Fat Cat" zu lesen, Obwohl es sich lockerleicht liest, regt es zum Nachdenken an und auch wenn wir theoretisch jede Menge über gesunde Ernährung wissen, schafft Robin Brande es, dass dieses ewig aktuelle Thema noch mal in ganz neuem Licht dasteht. Ich hätte es noch gut gefunden, wenn man ein paar von Cats Rezepten hinten im Buch gefunden hätte, die Beschreibungen haben mich nämlich echt neugierig gemacht... Achja, die Romantik kommt auch nicht zu kurz :) "Fat Cat" bekommt auf jeden Fall einen Ehrenplatz in meinem Regal, denn es ist eins dieser Bücher, die genauso viele Endorphine freisetzen wie Schokolade (ohne das nervige Hüftgold :D) und einfach Spaß machen. Noch viel Spaß beim Lesen! :)