-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Angesichts seiner immensen Bedeutung für die Sicherung und den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit stellt neues technologisches Wissen eine elementare Ressource im industriellen Produktionsprozess dar, und die systematische Erschließung externer Wissensquellen wird zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. Eine Analyse des Phänomens F&E-Outsourcing darf daher nicht auf die Untersuchung eines statischen Entscheidungsproblems begrenzt sein, sondern muss in einem integrativ-ganzheitlichen Modell erfasst werden. Martina Bund entwickelt ein Konzept, das die Vielzahl von Planungs- und Kontrollprozessen bei der…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 37.07MB
Produktbeschreibung
Angesichts seiner immensen Bedeutung für die Sicherung und den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit stellt neues technologisches Wissen eine elementare Ressource im industriellen Produktionsprozess dar, und die systematische Erschließung externer Wissensquellen wird zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. Eine Analyse des Phänomens F&E-Outsourcing darf daher nicht auf die Untersuchung eines statischen Entscheidungsproblems begrenzt sein, sondern muss in einem integrativ-ganzheitlichen Modell erfasst werden. Martina Bund entwickelt ein Konzept, das die Vielzahl von Planungs- und Kontrollprozessen bei der unternehmungsübergreifenden Wissensproduktion analysiert und in einem integrativen Gesamtmodell strukturiert. Die Autorin präsentiert Gestaltungsalternativen ganzheitlicher Planungs- und Kontrollprozesse auf strategischer Managementebene und zeigt methodisch-instrumentelle Unterstützungsmöglichkeiten beim F&E-Outsourcing auf. Abschließend werden konzeptionelle Elemente der Arbeit hinsichtlich ihrer Praxisrelevanz auf der Grundlage einer Fallstudie in der Automobilindustrie untersucht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Martina Bund war wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Reiner Steffen am Institut für Unternehmensplanung, Abteilung Produktionswirtschaft, der Universität Hannover. Sie ist heute im Bereich PKW-Divisions-Controlling der Continental AG in Hannover tätig.