Nicole Auferkorte-Michaelis, Frank Linde, Maiken Bonnes, Henning Haschke, Annette Hintze
Feedback für den Lehralltag (eBook, PDF)
Lehren und Lernen im Dialog
13,99 €
Statt 14,90 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 14,90 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,90 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 14,90 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Nicole Auferkorte-Michaelis, Frank Linde, Maiken Bonnes, Henning Haschke, Annette Hintze
Feedback für den Lehralltag (eBook, PDF)
Lehren und Lernen im Dialog
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Feedback geben für Hochschullehrende Das vorliegende Buch richtet sich an Lehrende, die sich für Feedbackmethoden in der Hochschullehre interessieren. Nach einer theoretischen Einführung laden Methodensteckbriefe zum Ausprobieren ein. Neben bewährten Klassikern wie dem "Blitzlicht", warten auch neue, praxiserprobte Methoden auf die Lesenden. Als idealer Begleiter für Lehrende in der Hochschule, widmet sich das Buch sowohl dem Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden als auch dem Peer- und dem kollegialen Feedback.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.1MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Frank LindeDiversität in der Hochschullehre - Didaktik für den Lehralltag (eBook, PDF)14,99 €
- Günter LehmannLehren mit Erfolg (eBook, PDF)25,99 €
- Anja WipperDigitale Lehre an der Hochschule (eBook, PDF)14,99 €
- Andrea KleinMein Start in die Hochschullehre (eBook, PDF)19,99 €
- Günter LehmannLehren mit Erfolg (eBook, ePUB)25,99 €
- Andrea KleinMit Freude lehren (eBook, PDF)14,99 €
- Handbuch Hochschuldidaktik (eBook, PDF)58,99 €
-
-
-
Feedback geben für Hochschullehrende Das vorliegende Buch richtet sich an Lehrende, die sich für Feedbackmethoden in der Hochschullehre interessieren. Nach einer theoretischen Einführung laden Methodensteckbriefe zum Ausprobieren ein. Neben bewährten Klassikern wie dem "Blitzlicht", warten auch neue, praxiserprobte Methoden auf die Lesenden. Als idealer Begleiter für Lehrende in der Hochschule, widmet sich das Buch sowohl dem Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden als auch dem Peer- und dem kollegialen Feedback.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 122
- Erscheinungstermin: 16. Oktober 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838561318
- Artikelnr.: 71188896
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 122
- Erscheinungstermin: 16. Oktober 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838561318
- Artikelnr.: 71188896
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Nicole Auferkorte-Michaelis ist hauptamtliche Geschäftsführerin am Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung an der Universität Duisburg-Essen.
1 Einleitung 72 Lehrende mit Studierenden im Dialog über Lehrveranstaltungen 102.1 Summative Lehrveranstaltungsevaluation: Retrospektives Fazit 142.2 Formative Lehrveranstaltungsevaluation: Feedback im Semesterverlauf 192.3 Mit Feed-In Voraussetzungen vor Lehrveranstaltungsbeginn klären 253 Feedback auf Leistungen für den Lernerfolg nutzen 273.1 Feedbackverständnis aufbauen 283.2 Feedback mit Hilfe von Rubrics 324 Studierende ins Gespräch bringen: Peer-Feedback Gestalten 364.1 Lerninteraktionen: Feedback in Gruppenarbeitsphasen 374.2 Fachtutorien: Feedback aus studentischen Lerngruppen 435 Kollegiales Feedback für die Lehrpraxis 485.1 Ich habe da eine Frage: Kollegiale Fallberatung 495.2 Türen auf: Lehrveranstaltungshospitation 515.3 Dokumentation der eigenen Lehrpraxis: Lehrportfolio 536 Zum guten Schluss 627 Steckbriefe - Methoden und mehr 64Steckbrief: ABC-Methode 64Steckbrief: Aha!Wand 66Steckbrief: Blitzlicht 67Steckbrief: Feed-In-Befragung 69Steckbrief: Fragebogenbasierte Lehrveranstaltungsevaluation 71Steckbrief: Fünf-Finger-Feedback 73Steckbrief: Kartenabfrage 75Steckbrief: Kollegiale Fallberatung nach Fallner und Gräßlin 77Steckbrief: Konstruktives Feedback, Formulierungsbeispiele 79Steckbrief: Kopfstandmethode 81Steckbrief: Lehrhospitation, Handreichung 82Steckbrief: Lernportfolio 85Steckbrief: One-Minute-Paper 87Steckbrief: Rating-Konferenz 89Steckbrief: Rostopschin 91Steckbrief: Rubrics (Bewertungsrubriken 93Steckbrief: Schreibübung Lehrportfolio I -"Meine Lehre über mich ..." 96Steckbrief: Schreibübung Lehrportfolio II - Interview zu Erfahrungen aus der Lehrpraxis 98Steckbrief: Self-Assessment 100Steckbrief: Sin-Obelisk 102Steckbrief: SPINK - Vorwissen aktivieren 106Steckbrief: Teaching Analysis Poll (TAP 108Steckbrief: Zielscheibe 1138 Literatur und Quellenverzeichnis 115
1 Einleitung 72 Lehrende mit Studierenden im Dialog über Lehrveranstaltungen 102.1 Summative Lehrveranstaltungsevaluation: Retrospektives Fazit 142.2 Formative Lehrveranstaltungsevaluation: Feedback im Semesterverlauf 192.3 Mit Feed-In Voraussetzungen vor Lehrveranstaltungsbeginn klären 253 Feedback auf Leistungen für den Lernerfolg nutzen 273.1 Feedbackverständnis aufbauen 283.2 Feedback mit Hilfe von Rubrics 324 Studierende ins Gespräch bringen: Peer-Feedback Gestalten 364.1 Lerninteraktionen: Feedback in Gruppenarbeitsphasen 374.2 Fachtutorien: Feedback aus studentischen Lerngruppen 435 Kollegiales Feedback für die Lehrpraxis 485.1 Ich habe da eine Frage: Kollegiale Fallberatung 495.2 Türen auf: Lehrveranstaltungshospitation 515.3 Dokumentation der eigenen Lehrpraxis: Lehrportfolio 536 Zum guten Schluss 627 Steckbriefe - Methoden und mehr 64Steckbrief: ABC-Methode 64Steckbrief: Aha!Wand 66Steckbrief: Blitzlicht 67Steckbrief: Feed-In-Befragung 69Steckbrief: Fragebogenbasierte Lehrveranstaltungsevaluation 71Steckbrief: Fünf-Finger-Feedback 73Steckbrief: Kartenabfrage 75Steckbrief: Kollegiale Fallberatung nach Fallner und Gräßlin 77Steckbrief: Konstruktives Feedback, Formulierungsbeispiele 79Steckbrief: Kopfstandmethode 81Steckbrief: Lehrhospitation, Handreichung 82Steckbrief: Lernportfolio 85Steckbrief: One-Minute-Paper 87Steckbrief: Rating-Konferenz 89Steckbrief: Rostopschin 91Steckbrief: Rubrics (Bewertungsrubriken 93Steckbrief: Schreibübung Lehrportfolio I -"Meine Lehre über mich ..." 96Steckbrief: Schreibübung Lehrportfolio II - Interview zu Erfahrungen aus der Lehrpraxis 98Steckbrief: Self-Assessment 100Steckbrief: Sin-Obelisk 102Steckbrief: SPINK - Vorwissen aktivieren 106Steckbrief: Teaching Analysis Poll (TAP 108Steckbrief: Zielscheibe 1138 Literatur und Quellenverzeichnis 115