-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
23 °P sammeln
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
23 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
23 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
23 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Zentrum dieser Studie steht die Frage nach der Verflechtung der Fehlerkultur mit den Entscheidungs- und Handlungspraktiken in einer Alten- und Pflegeeinrichtung. Dafür wurde mit der pädagogischen Organisationsethnografie ein explorativer Zugang zum Forschungsgegenstand gewählt, der einen tiefen Einblick in die soziale Welt der Altenpflege gewährt. Kernstück ist eine konzeptualisierende Darstellung feldtypischer Praktiken und eine gegenstandsbezogene Theorieentwicklung, die im Sinne der Grounded Theory umgesetzt wurde. Das genuine Dilemma der Altenpflege zwischen Wirtschaftlichkeit und…mehr

Produktbeschreibung
Im Zentrum dieser Studie steht die Frage nach der Verflechtung der Fehlerkultur mit den Entscheidungs- und Handlungspraktiken in einer Alten- und Pflegeeinrichtung. Dafür wurde mit der pädagogischen Organisationsethnografie ein explorativer Zugang zum Forschungsgegenstand gewählt, der einen tiefen Einblick in die soziale Welt der Altenpflege gewährt. Kernstück ist eine konzeptualisierende Darstellung feldtypischer Praktiken und eine gegenstandsbezogene Theorieentwicklung, die im Sinne der Grounded Theory umgesetzt wurde. Das genuine Dilemma der Altenpflege zwischen Wirtschaftlichkeit und Pflegeethos führt zu Praxismustern, die als Problemlösungsstrategien auch die Fehlerkultur prägen.

Die Autorin

Dr. Kerstin Bestvater ist seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Forschung und Entwicklung in Organisationen an der Universität Koblenz-Landau, den sie seit 2020 stellvertretend leitet. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Organisationspädagogik, Fehler- und Organisationskultur, Verantwortung und Nachhaltigkeit.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Die Autorin

Dr. Kerstin Bestvater ist seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Forschung und Entwicklung in Organisationen an der Universität Koblenz-Landau, den sie seit 2020 stellvertretend leitet. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Organisationspädagogik, Fehler- und Organisationskultur, Verantwortung und Nachhaltigkeit.