Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Ängste vor »unerwünschten Fremden« zu erzeugen und Gefahrenszenarien der Immigration zu verbreiten, ist nicht nur ein Phänomen der Gegenwart – dies hat eine lange Geschichte. Karina Kriegesmann beschäftigt sich erstmals mit dem Schüren fremdenfeindlicher Ressentiments in Brasilien in den Jahren zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Weltwirtschaftskrise. Sie zeigt am Beispiel dieses südamerikanischen Einwanderungslandes auf, wie Wahrnehmungen von Mobilität, Diversität und einer enger zusammenwachsenden Welt mit der vor allem durch die Presse propagierten Xenophobie und mit Abschottung einhergingen.…mehr
Ängste vor »unerwünschten Fremden« zu erzeugen und Gefahrenszenarien der Immigration zu verbreiten, ist nicht nur ein Phänomen der Gegenwart – dies hat eine lange Geschichte. Karina Kriegesmann beschäftigt sich erstmals mit dem Schüren fremdenfeindlicher Ressentiments in Brasilien in den Jahren zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Weltwirtschaftskrise. Sie zeigt am Beispiel dieses südamerikanischen Einwanderungslandes auf, wie Wahrnehmungen von Mobilität, Diversität und einer enger zusammenwachsenden Welt mit der vor allem durch die Presse propagierten Xenophobie und mit Abschottung einhergingen.
Karina Kriegesmann ist wiss. Mitarbeiterin in der Abteilung Geschichte Lateinamerikas der Freien Universität Berlin.
Inhaltsangabe
Inhalt Einleitung 7 1. Chancen und Gefahren im Weltkontext um 1900 42 1.1 Immigration als Ziel und Risiko 43 1.2 Ambitionen und Enttäuschungen in Wirtschaft und Politik 48 1.3 Neue Medienakteure und Transformationen der Öffentlichkeit 52 1.4 Zusammenfassung 64 2. Bekräftigung und Entkräftung des Feindbilds vom Deutschen im Ersten Weltkrieg 67 2.1 Gerüchte um Immigranten in Südbrasilien 69 2.2 Gefahrenwahrnehmungen durch innerbrasilianische Zeitungshetze 80 2.3 Überregionale Verbreitung einer latenten Bedrohung 93 2.4 Die Luxburg-Affäre als Medienereignis 101 2.5 Nachrichtenpolitik und Xenophobie als Erbe des Krieges 111 2.6 Zusammenfassung 123 3. Fälschung und Verfälschung beängstigender Zukunftsszenarien japanischer Immigration 126 3.1 Konstruierte Gefahren für die westliche Hemisphäre 128 3.2 Verbreitung und Transformation einer Falschmeldung 141 3.3 Übersetzungsversuche der Implikationen des Asian Exclusion Act 154 3.4 Missverständnisse zwischen Tokio und Amazonien 170 3.5 Zusammenfassung 187 4. Bedeutung und Umdeutung der ›Unerwünschten‹ in Zeiten globaler Umbrüche 191 4.1 Von ›Sündenböcken‹ zur fremdenfeindlichen Pressekampagne 193 4.2 Naturalisierungs- und Pathologisierungsstrategien 211 4.3 Vereinfachte Forderungen nach Exklusion 229 4.4 Feinderzeugung im transnationalen Raum 246 4.5 Zusammenfassung 260 5. Zäsuren, Kontinuitäten und Hintergründe der Xenophobie 264 5.1 Die Revolte von São Paulo und die Medien 265 5.2 ›Fremdenrevolte‹ und Gesellschaftskrise 272 5.3 Nationalismus und Ausgrenzung zwischen Weltwirtschaftskrise und Estado Novo 284 5.4 Zusammenfassung 293 Schlussbetrachtung 295 Abkürzungsverzeichnis 317 Quellen und Literatur 318 Dank 351
Inhalt Einleitung 7 1. Chancen und Gefahren im Weltkontext um 1900 42 1.1 Immigration als Ziel und Risiko 43 1.2 Ambitionen und Enttäuschungen in Wirtschaft und Politik 48 1.3 Neue Medienakteure und Transformationen der Öffentlichkeit 52 1.4 Zusammenfassung 64 2. Bekräftigung und Entkräftung des Feindbilds vom Deutschen im Ersten Weltkrieg 67 2.1 Gerüchte um Immigranten in Südbrasilien 69 2.2 Gefahrenwahrnehmungen durch innerbrasilianische Zeitungshetze 80 2.3 Überregionale Verbreitung einer latenten Bedrohung 93 2.4 Die Luxburg-Affäre als Medienereignis 101 2.5 Nachrichtenpolitik und Xenophobie als Erbe des Krieges 111 2.6 Zusammenfassung 123 3. Fälschung und Verfälschung beängstigender Zukunftsszenarien japanischer Immigration 126 3.1 Konstruierte Gefahren für die westliche Hemisphäre 128 3.2 Verbreitung und Transformation einer Falschmeldung 141 3.3 Übersetzungsversuche der Implikationen des Asian Exclusion Act 154 3.4 Missverständnisse zwischen Tokio und Amazonien 170 3.5 Zusammenfassung 187 4. Bedeutung und Umdeutung der ›Unerwünschten‹ in Zeiten globaler Umbrüche 191 4.1 Von ›Sündenböcken‹ zur fremdenfeindlichen Pressekampagne 193 4.2 Naturalisierungs- und Pathologisierungsstrategien 211 4.3 Vereinfachte Forderungen nach Exklusion 229 4.4 Feinderzeugung im transnationalen Raum 246 4.5 Zusammenfassung 260 5. Zäsuren, Kontinuitäten und Hintergründe der Xenophobie 264 5.1 Die Revolte von São Paulo und die Medien 265 5.2 ›Fremdenrevolte‹ und Gesellschaftskrise 272 5.3 Nationalismus und Ausgrenzung zwischen Weltwirtschaftskrise und Estado Novo 284 5.4 Zusammenfassung 293 Schlussbetrachtung 295 Abkürzungsverzeichnis 317 Quellen und Literatur 318 Dank 351
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497