5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: PV (Unbenotet), Technische Fachhochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist ein Praktikumsbericht zur Thematik der Rammsondierung und Rammkernsondierung, welche an einem Deich in Wermelskirchen durchgeführt und ausgewertet wurde. Der Bericht dient sowohl als Anleitung, als auch Beispiel für die Auswertung und Beschreibung gezogener Kernproben sowie der Messungen mittels Rammsonde. Gegenstand der…mehr

Produktbeschreibung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: PV (Unbenotet), Technische Fachhochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist ein Praktikumsbericht zur Thematik der Rammsondierung und Rammkernsondierung, welche an einem Deich in Wermelskirchen durchgeführt und ausgewertet wurde. Der Bericht dient sowohl als Anleitung, als auch Beispiel für die Auswertung und Beschreibung gezogener Kernproben sowie der Messungen mittels Rammsonde. Gegenstand der Geländeübung ist das Regenrückhaltebecken (RRB) Höllenbach 2, im Wermelskirchener Ortsteil Preyersmühle, welches im Falle eines Starkniederschlagsereignisses dazu dient, überschüssiges Wasser aufzunehmen und retardiert dem Gewässer wieder zuzuführen. Somit dient ein RRB dazu, den Scheitelabfluss einer Hochwasserwelle zu kappen und somit die Unterlieger vor extremen Hochwasserabflüssen zu schützen. Im vorliegenden Fall zeichnen sich die Unterlieger durch eine besonders sensible Nutzung in Form von Gewerbenutzung aus. Höllenbach 1 weist ein Retentionsvolumen von 1.200 m³ und Höllenbach 2 ein Volumen von 470 m³ auf. Der Wupperverband ist seit 1992 im Besitz des RRB und ist seitdem gemäß §87 LWG Betreibungspflichtiger. Aufgrund von Schadensmeldungen aus dem unterliegenden Gewerbegebiet durch Überschwemmungen ist für den betreibungspflichtigen Wupperverband eine Abschätzung der örtlichen Verhältnisse notwendig. Zur Verbesserung des Hochwasserrückhaltemanagements stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Möglichkeit ist die Erhöhung des Deiches und somit eine Vergrößerung des Retentionsvolumens im Regenrückhaltebecken. Hierzu wurde durch den betreibenden Wupperverband die TFH Bochum mit der Begutachtung des Dammbereiches beauftragt. Ziel ist die Abschätzung der Standfestigkeit, da ursprünglich vorhandene Aufzeichnungen über den Deichaufbau beim Eigentumsübergang des RÜB von der Stadt Wermelskirchen zum Wupperverband verloren gegangen sind.