Agnes Imhof setzt ein kraftvolles Statement für den Feminismus als unverzichtbare Grundlage für Freiheit und Gleichberechtigung! Sie erzählt nicht nur die Geschichte der feministischen Bewegung... sondern zeigt auch, wie tief das Streben nach Frauenrechten in die Menschheitsgeschichte eingewebt
ist... Die Autorin erinnert uns eindrucksvoll daran, dass Feminismus kein "Trend" ist, sondern eine…mehrAgnes Imhof setzt ein kraftvolles Statement für den Feminismus als unverzichtbare Grundlage für Freiheit und Gleichberechtigung! Sie erzählt nicht nur die Geschichte der feministischen Bewegung... sondern zeigt auch, wie tief das Streben nach Frauenrechten in die Menschheitsgeschichte eingewebt ist... Die Autorin erinnert uns eindrucksvoll daran, dass Feminismus kein "Trend" ist, sondern eine jahrhundertelange, global getragene Menschenrechtsbewegung!
Imhof spricht Klartext: Feminismus hat die Gesellschaft verändert und tut es weiterhin... Und das ist auch bitter nötig... Dabei setzt sie sich mit Vorurteilen auseinander und liefert einen deutlichen Kontrapunkt zu Klischees und Missverständnissen. Sie beleuchtet wichtige Wegbereiterinnen und Ereignisse, zeigt auf, wie hart erkämpft diese Errungenschaften waren... Und macht klar, warum Frauenrechte weiterhin verteidigt und ausgebaut werden müssen.
Imhofs Ausführungen lassen keinen Zweifel daran, dass Feminismus nicht nur Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch die Zukunft mitgestalten wird! Für all jene, die glauben, wir hätten im Gleichstellungskampf bereits alles erreicht, ist dieses Buch eine deutliche Erinnerung daran wie viel noch zu tun ist... Ein inspirierendes, ermutigendes Werk für Neueinsteiger und erfahrene Leser*innen, die den Feminismus nicht nur verstehen, sondern auch weitertragen möchten...