-17%11
49,99 €
59,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
-17%11
49,99 €
59,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-17%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,99 €****
-17%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
  • Format: PDF

In ihrem Buch beschäftigt sich Nina Flottmann mit Lösungsstrategien, die Kinder beim Modellieren ausgewählter Fermi-Aufgaben wählen und anwenden, als auch mit den kooperativen Mustern, die beim Lernen am gemeinsamen Gegenstand abbildbar sind. Im Zentrum stehen dabei die konzeptionellen Eckpfeiler des bildungspolitisch begründeten Anspruchs des Von- und Miteinanderlernens, als auch der inklusive Mathematikunterricht und seine wissenschaftliche Rahmung, die Wahl von geeigneten Aufgaben für den Mathematikunterricht und das Postulat des Lernens am gemeinsamen Gegenstand. Die Arbeit ist an der…mehr

Produktbeschreibung
In ihrem Buch beschäftigt sich Nina Flottmann mit Lösungsstrategien, die Kinder beim Modellieren ausgewählter Fermi-Aufgaben wählen und anwenden, als auch mit den kooperativen Mustern, die beim Lernen am gemeinsamen Gegenstand abbildbar sind. Im Zentrum stehen dabei die konzeptionellen Eckpfeiler des bildungspolitisch begründeten Anspruchs des Von- und Miteinanderlernens, als auch der inklusive Mathematikunterricht und seine wissenschaftliche Rahmung, die Wahl von geeigneten Aufgaben für den Mathematikunterricht und das Postulat des Lernens am gemeinsamen Gegenstand. Die Arbeit ist an der Schnittstelle von Mathematikdidaktik und Erziehungswissenschaft zu verorten und nimmt die zunehmende Heterogenität der Schüler*innen zum Ausgangspunkt.

Die Autorin Nina Flottmann hat als abgeordnete Lehrkraft am Institut Didaktik der Mathematik bei Prof. Dr. Andrea Peter-Koop promoviert und arbeitet derzeit als Grundschullehrerin in Bad Oeynhausen.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Nina Flottmann hat als abgeordnete Lehrkraft am Institut Didaktik der Mathematik bei Prof. Dr. Andrea Peter-Koop promoviert und arbeitet derzeit als Grundschullehrerin in Bad Oeynhausen.