7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

13 Kurzgeschichten entführen in kuriose Situationen weltlicher und kirchlicher Feste oder Feierlichkeiten, die man vielleicht selbst schon erlebt hat. So aber sicher nicht. Gut, wenn einem das erspart bleibt, was auf die Protagonisten in diesen Geschichten eintrifft; sie fallen tief, kommen nicht immer geläutert oder abgeklärt wieder auf die Beine: Eine Rosenhochzeit fällt ins Wasser, der Vatertagsausflug in Ungnade, eine Taufe endet in höllischem Gelächter. Der hintergründige Humor und die spirituellen Verflechtungen der Erzählungen geben auch nach Ende der Lektüre noch zu denken.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.48MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
13 Kurzgeschichten entführen in kuriose Situationen weltlicher und kirchlicher Feste oder Feierlichkeiten, die man vielleicht selbst schon erlebt hat. So aber sicher nicht. Gut, wenn einem das erspart bleibt, was auf die Protagonisten in diesen Geschichten eintrifft; sie fallen tief, kommen nicht immer geläutert oder abgeklärt wieder auf die Beine: Eine Rosenhochzeit fällt ins Wasser, der Vatertagsausflug in Ungnade, eine Taufe endet in höllischem Gelächter. Der hintergründige Humor und die spirituellen Verflechtungen der Erzählungen geben auch nach Ende der Lektüre noch zu denken.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Bruno Woda, geboren 1944 als Gerald Kurt Bruno Kaliwoda und in Nürnberg aufgewachsen, hat bereits als Kind und Jugendlicher unter dem Eindruck des zu Ende gegangenen Krieges und der amerikanischen Besatzung Geschichten und Gedichte verfasst, teils veröffentlicht. Im Studium, in der Forschung, in Geschäftsführung oder im Vorstand internationaler Firmen kamen allein wissenschaftliche Texte zur Veröffentlichung. Im letzten Lebensdrittel des Autors - seit 1995 am Niederrhein - soll sich das Erlebte in belletristischen Geschichten und Romanen auf das Wesentliche verdichten, auf die zwischenmenschlichen Beziehungen, mit ihren Tücken, auch Glücksmomenten.