Dieses Lehrbuch zeigt in Kurzform die Theorie der Festigkeitslehre. Das pädagogisch-didaktisch aufbereitete Buch enthält Beispiele mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Übungsaufgaben mit Lösung. Damit werden praxisnah die Theorie vermittelt und der Lernstoff verfestigt. Abgestimmt auf eine 4h-Vorlesung für Bachelor, aber auch für Techniker sowie Praktiker im beruflichen Alltag geeignet. Der Inhalt Spannung und Dehnung - Zug- und Druckbeanspruchung - Flächenpressung - Biegung - Flächenmoment - Schub- und Scherbeanspruchung - Torsion - Knickung - Zusammengesetzte Beanspruchung: Zug/Druck und Biegung - Vergleichsspannungshypothesen - Mehrachsiger Spannungszustand - Durchbiegung Die Zielgruppen Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens an Fachhochschulen und Technischen Universitäten Techniker und Praktiker im beruflichen Alltag Die Autoren Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Arndt, von 1991-2008 Studiendirektor an der Technikakademie der Stadt Braunschweig, ist Lehrbeauftragter an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel. Dr.-Ing. Holger Brüggemann und Dr.-Ing. Joachim Ihme sind Professoren in der Fakultät Maschinenbau an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.