15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute werden in der Schule Figurengedichte wie selbstverständlich im Bereich der Poetik beziehungsweise der Lyrik eingeordnet und als Gedichte behandelt. Dabei wird kein Schüler bei der Frage nach der Lyriktheorie zuerst an Figurengedichte denken. Viel mehr hat sich das Verständnis von einem Gedicht als kurzer Text, der aus Versen besteht und sich bestenfalls reimt, in den Gedanken der Menschen festgesetzt. Dieser Fakt erscheint bei Betrachtung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute werden in der Schule Figurengedichte wie selbstverständlich im Bereich der Poetik beziehungsweise der Lyrik eingeordnet und als Gedichte behandelt. Dabei wird kein Schüler bei der Frage nach der Lyriktheorie zuerst an Figurengedichte denken. Viel mehr hat sich das Verständnis von einem Gedicht als kurzer Text, der aus Versen besteht und sich bestenfalls reimt, in den Gedanken der Menschen festgesetzt. Dieser Fakt erscheint bei Betrachtung vieler moderner Gedichte, die keineswegs mehr derart einfach von Prosatexten zu differenzieren sind, als erstaunlich. Feste Grenzen werden immer weiter gesprengt, Reime sind kein Muss mehr und es wird zunehmend schwieriger, festzulegen, was ein Gedicht ausmacht. Dieses Definitionsproblem ist nicht neu. Schon seit dem Barock bemühen sich Literaten und Dichter darum, eine allgemeingültige Definition von Lyrik zu finden, die alle Untergenres mit einbezieht. Der Mensch strebt nach Systematisierung, und doch gibt es bislang keinen Ansatz, der von der Allgemeinheit akzeptiert wird. Für diese Problemstellung bilden Figurengedichte ein Paradebeispiel. Als Genre, das zwei künstlerische Medien - nämlich die Bildende Kunst und Literatur - in sich vereint, fällt es zunehmend stärker aus dem Diskussionsspektrum als viele andere Gedichtarten. Dies ist mitunter der Grund dafür, dass Figurengedichte bereits im Barock abgewertet und nie als vollwertige Gedichte wahrgenommen wurden. Selbst im 21. Jahrhundert gibt es nur wenige detaillierte Einzelinterpretationen zu Figurengedichten und eine genaue Gattungsdefinition erweist sich aufgrund der unterschiedlichen Formen als schwierig. Aus diesem Grund bilden sie den Kern der vorliegenden Arbeit, in der es darum gehen soll, darzulegen, welche Probleme es bei der Einordnung von Figurengedichten in die Lyriktheorie gibt. Zudem soll ein Ansatz vorgeschlagen werden, um diese Lücken innerhalb der Theorie zu füllen. Das Ziel der Arbeit soll es demnach sein, die Fragen zu klären, was überhaupt als Figurengedicht bezeichnet wird und inwieweit das Genre als ein Anzeiger für eine unzulängliche Lyrikdefinition betrachtet werden kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.