18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Teilgebiet aus der Kinder- und Jugendliteratur. Es soll um fiktionale Tagebücher innerhalb dieses Genres gehen. Die Forschungsgebiete „Kinder- und Jugendliteratur“ einerseits und „Tagebuch“ andererseits zählen in der Literaturwissenschaft beide zu den weniger berücksichtigten Aspekten der Forschung. Obwohl sich die Beschäftigung mit Kinder- und Jugendliteratur inzwischen ausgeweitet hat, führt sie…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Teilgebiet aus der Kinder- und Jugendliteratur. Es soll um fiktionale Tagebücher innerhalb dieses Genres gehen. Die Forschungsgebiete „Kinder- und Jugendliteratur“ einerseits und „Tagebuch“ andererseits zählen in der Literaturwissenschaft beide zu den weniger berücksichtigten Aspekten der Forschung. Obwohl sich die Beschäftigung mit Kinder- und Jugendliteratur inzwischen ausgeweitet hat, führt sie immer noch ein Schattendasein gegenüber der „Erwachsenenliteratur“, zumindest, wenn es um das ihr entgegengebrachte wissenschaftliche und öffentliche Interesse geht. Auch bei der Behandlung der Literaturform „Tagebuch“ sind in der Forschung Defizite festzustellen. In dieser Arbeit, die diese beiden Randgebiete zusammenführen soll, werden an einzelnen Beispielen fiktionale Tagebücher in der Kinder- und Jugendliteratur behandelt. Um diese Integration leisten zu können, werden zunächst kurze Einführungen in die beiden Themenkomplexe „Kinder- und Jugendliteratur“ bzw. „Tagebuch“ gegeben, bevor dann versucht wird, unter Berücksichtigung der relevanten Erkenntnisse eine Analyse einzelner Tagebücher durchzuführen.