13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Portfolio werden verschiedene Aufgabenstellungen bearbeitet, die sich jeweils mit den Filmen von Samuel Beckett auseinandersetzen und sie in ein Verhältnis zu anderen Künsten stellen. Zunächst wird der Aufsatz "Samuel Becketts Film" von Raymond Federman zusammengefasst. Dabei soll versucht werden, die Leitideen so übersichtlich wie möglich zu präsentieren. Anschließend wird explizit das Verhältnis von Film und anderen…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Portfolio werden verschiedene Aufgabenstellungen bearbeitet, die sich jeweils mit den Filmen von Samuel Beckett auseinandersetzen und sie in ein Verhältnis zu anderen Künsten stellen. Zunächst wird der Aufsatz "Samuel Becketts Film" von Raymond Federman zusammengefasst. Dabei soll versucht werden, die Leitideen so übersichtlich wie möglich zu präsentieren. Anschließend wird explizit das Verhältnis von Film und anderen Künsten in den Blick genommen. Andere Kunstformen können hier Malerei, Musik und Literatur sein. Im Anschluss daran wird eine individuelle Fragestellung zu einer möglichen Hausarbeit entworfen, wie sie zum Thema verfasst werden könnte. Es geht dabei darum, eine zentrale These zu entwickeln und einen Gliederungsvorschlag vorzulegen. Auch eine ausführliche Literaturliste wird dazu angefertigt. In einem weiteren Schritt soll anschließend ein Film von Samuel Beckett auf die Frage nach dem Verhältnis zwischen Mise-en-Scène und Montage hin untersucht werden. Darauf folgt eine Rezension zu einem ausgewählten Film. Abschließend wird dann noch das Verhältnis von Sprache und Visualität in Samuel Becketts Filmen anhand von zwei ausgewählten Beispielen untersucht werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.