15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine detaillierte Unterrichtsplanung im Fach Deutsch dar. Anhand einer Unterrichtsstunde zum Thema "Filmanalyse am Beispiel des Films Tintenherz" soll besonders die Bildebene berücksichtigt werden. Hierbei werden die Fachbegriffe anhand einzelner Filmsequenzen eingeführt und auf deren Wirkung untersucht. Die Begrifflichkeiten sowie deren Funktion werden in eine Unterrichtsplanung integriert. Die ausgearbeitete Verlaufsplanung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine detaillierte Unterrichtsplanung im Fach Deutsch dar. Anhand einer Unterrichtsstunde zum Thema "Filmanalyse am Beispiel des Films Tintenherz" soll besonders die Bildebene berücksichtigt werden. Hierbei werden die Fachbegriffe anhand einzelner Filmsequenzen eingeführt und auf deren Wirkung untersucht. Die Begrifflichkeiten sowie deren Funktion werden in eine Unterrichtsplanung integriert. Die ausgearbeitete Verlaufsplanung soll verdeutlichen, wie die Fachbegriffe der Kameraeinstellungen mit Schülerinnen und Schülern gemeinsam erarbeitet werden können und welche Bedeutung von diesen Einstellungen ausgehen. 1. EINLEITUNG 1 2. UMFELDANALYSE 1 3. SACHANALYSE 2 3.1. Begründung der Filmauswahl 2 3.2. Definition der Begrifflichkeiten 2 3.2.1. Die Bildszene 2 3.2.2. Einstellung 2 3.2.3. Einstellungsgrößen 3 3.2.3.1 Panoramaeinstellung/totale Einstellung 3 3.2.3.2 Halbtotale Einstellung 4 3.2.3.3 Halbnahe Einstellung/Amerikanische Einstellung 4 3.2.3.4 Nahe 5 3.2.3.5 Detailaufnahme 6 3.3. Begründung der Sequenzwahl 8 4. DIDAKTISCHE ANALYSE 8 4.1 Groblernziel 8 4.2 Feinziele 9 4.3 Bedeutungen im bildungstheoretischen Modell nach Klafki 9 4.3.1 Gegenwartsbedeutung 9 4.3.2 Zukunftsbedeutung 9 4.3.3 Exemplarische Bedeutung 10 5. METHODISCHE ANALYSE 10 Tabellarische Verlaufsplanung 12 6. FAZIT 14 ANHANG 1 15 ANHANG 2 17 ANHANG 3 22

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.