Text 4.
Die Arbeit beschreibt die Rekonstruktion eines generischen Prozesses zur Entwicklung finanzieller Nutzenrechnungen. Sie identifiziert neun Entwicklungsstufen und leitet mittels empirischer Beobachtungen abzustimmende Fragestellungen sowie angestrebte Ergebnisse ab. Vier fallstudienbasierte Forschungskooperationen mit mittelständischen Unternehmen dienen als detaillierte Referenzbeispiele. Anhand der Implementierung finanzieller Nutzenrechnungen zeigt der Autor Herausforderungen und formuliert Handlungsempfehlungen zur Lösung typischer Problemszenarien.
Der Inhalt
Integration definitorischer und konzeptioneller Grundlagen des KundennutzensFallbeispiele zur Konzeption sowie empirische Fallstudien zur Entwicklung finanzieller NutzenrechnungAbleitung eines generischen Prozesses zur Entwicklung finanzieller NutzenrechnungenHerausforderungen bei der Entwicklung finanzieller Nutzenrechnungen Einwände und Handlungsempfehlungen zur Entwicklung finanzieller Nutzenrechnungen Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der BWL mit den Schwerpunkten Vertrieb, Marketing und Preismanagement
- Marketingleiter, Vertriebsleiter und Preis-Manager
Der Autor Lucas Heilmann war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Vertriebsmanagement und Business-to-Business Marketing an der WHU - Otto Beisheim School of Management. Heute arbeitet er bei einem mittelständischen Technologieführer von Leichtbaukomponenten und -systemen aus Metall und Advanced Composites.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.