8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

On a radiant day in Sydney, four people converge on Circular Quay, site of the iconic Opera House and the Sydney Harbour Bridge. Each of the four is haunted by secrets from the past: Ellie is preoccupied by her sexual experiences as a girl, James by a tragedy for which he feels responsible, Catherine by the loss of her beloved brother in Dublin and Pei Xing by her imprisonment during China's Cultural Revolution.
Told over the course of a single Saturday, Five Bells vividly describes four lives which chime and resonate. By night-time, when Sydney is drenched in a rainstorm, each life has been transformed.
…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.36MB
Produktbeschreibung
On a radiant day in Sydney, four people converge on Circular Quay, site of the iconic Opera House and the Sydney Harbour Bridge. Each of the four is haunted by secrets from the past: Ellie is preoccupied by her sexual experiences as a girl, James by a tragedy for which he feels responsible, Catherine by the loss of her beloved brother in Dublin and Pei Xing by her imprisonment during China's Cultural Revolution.

Told over the course of a single Saturday, Five Bells vividly describes four lives which chime and resonate. By night-time, when Sydney is drenched in a rainstorm, each life has been transformed.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
GAIL JONES teaches literature, cinema and cultural studies at the University of Western Australia. She is the author of Sixty Lights which was longlisted for the Man Booker Prize, Dreams of Speaking and Sorry, both of which were longlisted for the Orange Prize.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 04.12.2013

Fall von Sydney-Sehnsucht
Gail Jones und die Suche nach der Vergangenheit

Wir tun es ständig, melancholisch, aber auch voller Freude: uns erinnern. Und dass Bücher sich bestens zur Erinnerung eignen, zeigt die australische Schriftstellerin Gail Jones - nicht zu verwechseln mit ihrer amerikanischen Kollegin Gayl Jones. In "Ein Samstag in Sydney" lässt Jones vier Personen durch die australische Stadt spazieren und sich an ihr Leben erinnern. Ellie, James, Pei Xing und Catherine erzählen ihre Geschichten, setzen Erinnerungen wie ein Mosaik zusammen. Dass man als Leser den Überblick behält, liegt nicht nur an den unterschiedlichen Figuren und ihren ganz eigenen Geschichten, sondern auch am Können der Autorin, diese Erinnerungen in der richtigen Menge zu offenbaren.

James zum Beispiel, ein Grundschullehrer, ist Pessimist und unempfänglich für die fröhliche Atmosphäre des samstäglichen Sydney. Man fragt sich, warum er über sein abgebrochenes Medizinstudium, die scheinbar verwirrte Mutter und seine Kindheit brütet und wieso er dem geplanten Treffen mit einer Freundin von damals so viel Bedeutung zuschreibt. Als er gegen Ende preisgibt, dass bei einem Klassenausflug eine Mitschülerin im Meer ertrank und er sich die Schuld gibt, wird klar, dass seine Depression damit zu tun hat, dass er sich nicht vergeben kann.

Dass es auch anders geht, zeigt Gail Jones an Pei Xing, die die Kulturrevolution in China unter Mao überstanden hat. Ihre Erinnerungen erscheinen wie ein böser Traum: Von ihren Eltern getrennt, kam sie als Jugendliche in Haft und wurde dort zwei Jahre lang Verhören und Gewalt ausgesetzt, unter anderem von einer Genossin Ping. Jahre danach lebt Pei Xing verwitwet in Australien, hat einen Sohn und fährt jeden Samstag in ein Altenpflegeheim. Dort besucht sie ihre alte Gefängniswärterin, um mit ihr zu reden, sie zu füttern und ihr aus Büchern vorzulesen. Denn Pei Xing konnte der Frau, die ihr so viel Leid beschert hat, vergeben.

Ellie, die bereits erwähnte Jugendfreundin von James, sehnt sich nach den Tagen, als die beiden ein heimliches Paar waren. Diese Sehnsucht ist es, die sich über ihre Figur zieht wie ein Kleid - sie kann sie nicht abschütteln. Catherine wiederum, die Vierte im Bunde, kommt stets als Letzte zu Wort, und das, obwohl sie für den Aufbruch steht. Die gebürtige Irin ließ sich von London nach Sydney versetzen. Sie flüchtete vor dem Tod ihres Bruders, der bei einem Autounfall umkam, und sucht nach einer Möglichkeit, mit dieser Tragödie abzuschließen. Dabei helfen ihr nicht nur die Erinnerungen an den Toten, sondern auch Sydney, das ihr als Stadt voller Schönheit und Lebendigkeit neuen Mut spenden kann.

Man darf die Figuren jetzt allerdings nicht als Symbole für Vergebung, Sehnsucht, Neuanfang sehen, sie stellen neben alldem authentische Persönlichkeiten dar. Über ihre Vergangenheit hinaus besitzen sie eine Gegenwart sowie einen eigenen Blick auf Sydney, und zu beiden kommen sie stets wieder zurück. "Ein Samstag in Sydney" lässt den Leser also eine kurze Tour durch die australische Großstadt machen und eine vierfache Reise in die Vergangenheit. An welche Stellen dieses Buches man sich später erinnert, wird jedem selbst überlassen sein. Der Sehnsucht nach Sydney jedoch kann man sich nur schwer entziehen.

JURI MÜLLER.

Gail Jones: "Ein Samstag in Sydney". Roman.

Aus dem Englischen von Conny Lösch. Edition Nautilus, Hamburg 2013. 256 S., geb., 24,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"an ambitious, beautifully written novel" Reading Matters