H. Heesch, O. Kienzle
Flächenschluß (eBook, PDF)
System der Formen lückenlos aneinanderschließender Flachteile
-49%11
35,96 €
69,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-49%11
35,96 €
69,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-49%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-49%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
H. Heesch, O. Kienzle
Flächenschluß (eBook, PDF)
System der Formen lückenlos aneinanderschließender Flachteile
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 14.5MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Springer VerlagTechnische Bücher 1945 - März 1950 (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11H. BaerTaschenbuch für den Maschinenbau (eBook, PDF)33,26 €
- -21%11Taschenbuch der Längenmeßtechnik (eBook, PDF)62,99 €
- Walter BuckschPreßwerkzeuge in der Kunststofftechnik (eBook, PDF)35,96 €
- -52%11Fritz BanneitzHandbuch der Bildtelegraphie und des Fernsehens (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Hans SchmidbauerAbwickelbare Flächen (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11K. H. BorowskiDas Baukastensystem in der Technik (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11
- -52%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 143
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642948831
- Artikelnr.: 53098520
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 1.1 Beziehungen zur Normung.- 1.2 Der mathematische Ausgangspunkt und die Entwicklung des Flächenschlußsystems.- 2. Einige mathematische Grundlagen zur Lehre vom Flächenschluß.- 2.1 Verlagerungen.- 2.2 Zusammensetzung zweier Verlagerungen.- 2.3 Die 17 diskontinuierlichen Verlagerungsgruppen.- 2.4 Netze.- 3. Lehre vom Flächenschluß.- 3.1 Nachbarverlagerungen.- 3.2 Regelmäßige Zerlegung.- 4. Die 28 Grundtypen.- 4.1 Beschreibung der 28 Grundtypen.- 4.2 Natürliche Ordnung der 28 Grundtypen.- 5. Geradlinig begrenzte Vielecke (Polygone).- 5.1 Dreiecke.- 5.2 Vierecke.- 5.3 Fünfecke.- 5.4 Sechsecke.- 5.5 Streifenlösungen der Sechsecke.- 6. Kreislösungen.- 6.1 Kreisartige Scheiben.- 6.2 Speichen statt kreisförmiger Scheiben.- 6.3 Ausnutzung von Kreisscheiben.- 7. Die Fertigung flächenschlüssiger Werkstücke.- 7.1 Die drei technischen Grundpfeiler der Fertigungstechnik.- 7.2 Stoffersparnis.- 7.3 In Betracht kommende Stoffe und Trennverfahren.- 7.4 Das linienhafte Schneiden mit Messerschnitt.- 7.5 Das linienhafte Schneiden mit Scher-Schneidwerkzeugen.- 7.6 Das Trennen mittels Schnittbahnen.- 7.7 Schneiden mit Stegen.- Schrifttumsverzeichnis.
1. Einleitung.- 1.1 Beziehungen zur Normung.- 1.2 Der mathematische Ausgangspunkt und die Entwicklung des Flächenschlußsystems.- 2. Einige mathematische Grundlagen zur Lehre vom Flächenschluß.- 2.1 Verlagerungen.- 2.2 Zusammensetzung zweier Verlagerungen.- 2.3 Die 17 diskontinuierlichen Verlagerungsgruppen.- 2.4 Netze.- 3. Lehre vom Flächenschluß.- 3.1 Nachbarverlagerungen.- 3.2 Regelmäßige Zerlegung.- 4. Die 28 Grundtypen.- 4.1 Beschreibung der 28 Grundtypen.- 4.2 Natürliche Ordnung der 28 Grundtypen.- 5. Geradlinig begrenzte Vielecke (Polygone).- 5.1 Dreiecke.- 5.2 Vierecke.- 5.3 Fünfecke.- 5.4 Sechsecke.- 5.5 Streifenlösungen der Sechsecke.- 6. Kreislösungen.- 6.1 Kreisartige Scheiben.- 6.2 Speichen statt kreisförmiger Scheiben.- 6.3 Ausnutzung von Kreisscheiben.- 7. Die Fertigung flächenschlüssiger Werkstücke.- 7.1 Die drei technischen Grundpfeiler der Fertigungstechnik.- 7.2 Stoffersparnis.- 7.3 In Betracht kommende Stoffe und Trennverfahren.- 7.4 Das linienhafte Schneiden mit Messerschnitt.- 7.5 Das linienhafte Schneiden mit Scher-Schneidwerkzeugen.- 7.6 Das Trennen mittels Schnittbahnen.- 7.7 Schneiden mit Stegen.- Schrifttumsverzeichnis.