H. Brandes
Flexibilität und Qualifikation (eBook, PDF)
-36%11
38,66 €
59,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-36%11
38,66 €
59,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-36%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-36%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
H. Brandes
Flexibilität und Qualifikation (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 23.3MB
Produktdetails
- Verlag: Steinkopff
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642484391
- Artikelnr.: 53084849
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Zur Einführung: Flexibilität und Interesse.- 2. Ansätze und Ergebnisse bisheriger Flexibilitätsforschung.- 2.1 Grundrichtungen der Flexibilitätsforschung.- 2.2 Die deskriptive Flexibilitätsforschung.- 2.3 Flexibilität als "extra-funktionale Fertigkeit" oder "prozeßunab-hängige Qualifikation".- 2.4 Flexibilität als soziale Anpassungshaltung.- 2.5 Schlüsselqualifikationen als Voraussetzung für Flexibilität.- 2.6 Wissenschaftliche Qualifikationen als Grundlage von Flexibilität.- 2.7 Resümee: Stand und Ergebnisse der Flexibilitätsforschung.- 3. Methodologische und theoretische Grundlagen eines psychologisch ausgerichteten Forschungsansatzes.- 3.1 Methodologische Überlegungen zur Qualifikations- und Flexibilitätsforschung.- 3.2 Kurzdarstellung des Handlungsstrukturmodells.- 4. Qualifikationen und ihre Komponenten.- 4.1 Qualifikationen als habituelle Dispositionen.- 4.2 Qualifikationskomponenten (Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten).- 4.3 Einstellungen und Gewohnheiten als "angelagerte" Dispositionen.- 4.4 Graphische Darstellung des Dispositionsgefüges.- 4.5 Ebenenspezifische Qualifikationskomponenten.- 5. Flexibilität als Handlungsmerkmal.- 5.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Bestimmung von Flexibilität.- 5.2 Handlungsflexibilität und flexibilitätserfordernde Situationen..- 5.3 "Grundformen" flexibilitätserf ordernder Situationen.- 5.4 Ein hypothetisches Modell des logischen Ablaufs flexibler Handlungen.- 5.6 Flexibilität, Disponibilität und Mobilität.- 6. Beiträge zur Analyse flexiblen Handelns und dessen Komponenten.- 6.1 Vorbemerkung.- 6.2 Handlungsflexibilität und Problemlösen.- 6.3 Exkurs: Zum Flexibilitätsverständnis in psychologischen Problemlösetheorien.- 6.4 Strategiewechsel bei flexiblem Handeln.- 6.5 ZurBildung und Funktion heuristischer Strategien.- 6.6 Heuristische Strategiebildung und intellektuelle Regulation.- 6.7 Hinweis eines faktorenanalytischen Modells.- 6.8 "Beweglichkeit des Denkens" als Faktor flexiblen Handelns.- 6.9 Zur Bedeutung des operativen Abbildsystems für Handlungsflexibilität.- 6.10 Zur Funktion von Begriffen im Rahmen flexibler Handlungen. ....- 6.11 Zur Bereichsspezifik von Handlungsflexibilität.- 6.12 Transfer und Neuaneignung im Prozeß flexiblen Handelns.- 7. Qualifikatorische Voraussetzungen für Handlungsflexibilität.- 7.1 Vorbemerkung.- 7.2 Zum Charakter der qualifikatorischen Voraussetzungen für Handlungsflexibilität.- 7.3 Zur Bedeutung intellektueller Qualifikationskomponenten.- 7.4 Konkretisierung der für Handlungsflexibilität vorauszusetzenden Qualität von Qualifikationen.- 7.5 Zusammengefaßte qualifikatorische Bestimmung.- 7.6 Handlungsflexibilität in der automatisierten Produktion: das Beispiel des Meßwartenfahrers.- 7.7 Arbeitsbedingungen als Determinante für Handlungsflexibilität.- 8. Motivations- und Einstellungsaspekte von Handlungsflexibilität.- 8.1 Zum Stellenwert von Motivations-und Einstellungsaspekten.- 8.2 Flexibilität, Motivation und Einstellung zur Arbeit.- 8.3 Motivation, Einstellung und Zielmodifikation.- 8.4 Einstellung zur eigenen Handlungskompetenz.- 9. Handlungsflexibilität und Berufsbildungsreform - Das Berufsgrundbildungsjahr.- 9.1 Vorbemerkung.- 9.2 Die gegenwärtige betriebliche Ausbildungspraxis unter dem Aspekt.- der Flexibilitätsförderung.- 9.3 Das Berufsgrundbildungsjahr als Reflex auf erhöhte Flexibilitätsanforderungen.- 9.4 Flexibilitätsförderung durch das BGJ? Das Beispiel des Modellversuchs Salzgitter.- 10. Flexibilität, Handlungstheorie und gesellschaftliche Perspektive.-10.1 Vorbemerkung.- 10.2 Zur Kritik der Kritischen Psychologie am handlungstheoretischen Ansatz.- 10.3 Problemlösendes Denken, orientierende und begreifende Erkenntnis bei K. Holzkamp.- 10.4 Flexibilität und Bildung.
1. Zur Einführung: Flexibilität und Interesse.- 2. Ansätze und Ergebnisse bisheriger Flexibilitätsforschung.- 2.1 Grundrichtungen der Flexibilitätsforschung.- 2.2 Die deskriptive Flexibilitätsforschung.- 2.3 Flexibilität als "extra-funktionale Fertigkeit" oder "prozeßunab-hängige Qualifikation".- 2.4 Flexibilität als soziale Anpassungshaltung.- 2.5 Schlüsselqualifikationen als Voraussetzung für Flexibilität.- 2.6 Wissenschaftliche Qualifikationen als Grundlage von Flexibilität.- 2.7 Resümee: Stand und Ergebnisse der Flexibilitätsforschung.- 3. Methodologische und theoretische Grundlagen eines psychologisch ausgerichteten Forschungsansatzes.- 3.1 Methodologische Überlegungen zur Qualifikations- und Flexibilitätsforschung.- 3.2 Kurzdarstellung des Handlungsstrukturmodells.- 4. Qualifikationen und ihre Komponenten.- 4.1 Qualifikationen als habituelle Dispositionen.- 4.2 Qualifikationskomponenten (Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten).- 4.3 Einstellungen und Gewohnheiten als "angelagerte" Dispositionen.- 4.4 Graphische Darstellung des Dispositionsgefüges.- 4.5 Ebenenspezifische Qualifikationskomponenten.- 5. Flexibilität als Handlungsmerkmal.- 5.1 Grundsätzliche Überlegungen zur Bestimmung von Flexibilität.- 5.2 Handlungsflexibilität und flexibilitätserfordernde Situationen..- 5.3 "Grundformen" flexibilitätserf ordernder Situationen.- 5.4 Ein hypothetisches Modell des logischen Ablaufs flexibler Handlungen.- 5.6 Flexibilität, Disponibilität und Mobilität.- 6. Beiträge zur Analyse flexiblen Handelns und dessen Komponenten.- 6.1 Vorbemerkung.- 6.2 Handlungsflexibilität und Problemlösen.- 6.3 Exkurs: Zum Flexibilitätsverständnis in psychologischen Problemlösetheorien.- 6.4 Strategiewechsel bei flexiblem Handeln.- 6.5 ZurBildung und Funktion heuristischer Strategien.- 6.6 Heuristische Strategiebildung und intellektuelle Regulation.- 6.7 Hinweis eines faktorenanalytischen Modells.- 6.8 "Beweglichkeit des Denkens" als Faktor flexiblen Handelns.- 6.9 Zur Bedeutung des operativen Abbildsystems für Handlungsflexibilität.- 6.10 Zur Funktion von Begriffen im Rahmen flexibler Handlungen. ....- 6.11 Zur Bereichsspezifik von Handlungsflexibilität.- 6.12 Transfer und Neuaneignung im Prozeß flexiblen Handelns.- 7. Qualifikatorische Voraussetzungen für Handlungsflexibilität.- 7.1 Vorbemerkung.- 7.2 Zum Charakter der qualifikatorischen Voraussetzungen für Handlungsflexibilität.- 7.3 Zur Bedeutung intellektueller Qualifikationskomponenten.- 7.4 Konkretisierung der für Handlungsflexibilität vorauszusetzenden Qualität von Qualifikationen.- 7.5 Zusammengefaßte qualifikatorische Bestimmung.- 7.6 Handlungsflexibilität in der automatisierten Produktion: das Beispiel des Meßwartenfahrers.- 7.7 Arbeitsbedingungen als Determinante für Handlungsflexibilität.- 8. Motivations- und Einstellungsaspekte von Handlungsflexibilität.- 8.1 Zum Stellenwert von Motivations-und Einstellungsaspekten.- 8.2 Flexibilität, Motivation und Einstellung zur Arbeit.- 8.3 Motivation, Einstellung und Zielmodifikation.- 8.4 Einstellung zur eigenen Handlungskompetenz.- 9. Handlungsflexibilität und Berufsbildungsreform - Das Berufsgrundbildungsjahr.- 9.1 Vorbemerkung.- 9.2 Die gegenwärtige betriebliche Ausbildungspraxis unter dem Aspekt.- der Flexibilitätsförderung.- 9.3 Das Berufsgrundbildungsjahr als Reflex auf erhöhte Flexibilitätsanforderungen.- 9.4 Flexibilitätsförderung durch das BGJ? Das Beispiel des Modellversuchs Salzgitter.- 10. Flexibilität, Handlungstheorie und gesellschaftliche Perspektive.-10.1 Vorbemerkung.- 10.2 Zur Kritik der Kritischen Psychologie am handlungstheoretischen Ansatz.- 10.3 Problemlösendes Denken, orientierende und begreifende Erkenntnis bei K. Holzkamp.- 10.4 Flexibilität und Bildung.