Die Situationsanalyse befasst sich mit der Flexibilität von Betrieben und Arbeitskräften in der Elektroindustrie der Produktionsregion Perlflussdelta (Südchina). Im Zentrum steht dabei die Frage nach dem Zusammenhang zwischen der Arbeitssituation, den soziodemographischen Strukturen und der Handlungsorientierung der Arbeitskräfte.
Studium der Geographie, Ethnologie und Bodenkunde an den Universitäten Köln und Bonn. Studienabschluss als Diplom-Geographin an der Universität zu Köln, danach Promotionsstudium am Lehrstuhl Professor Dr. Frauke Kraas am Geographischen Institut der Universität zu Köln. Die Promotion erfolgte im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts 'Informal Dynamics of Agile Firm Organisation in the Greater Pearl River Delta, China'. Ebenfalls Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Dr. Frauke Kraas in dem DFG-Projekt 'Regional Agility and Upgrading in Hongkong and the Pearl River Delta, China' tätig. Außer Beratungstätigkeiten für Unternehmen, seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Universität zu Köln.
Forschungsschwerpunkte: Stadt- und Sozialgeographie, Arbeits- und Migrationsforschung, Empirische und qualitative Sozialforschung, Asien, Europa
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.