8,99 €
Statt 16,99 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
Statt 16,99 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,99 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,99 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Flor Peeters (1903-1986) war als Organist, Komponist und Pädagoge einer der weltweit prägenden Musiker des 20. Jahrhunderts. Das musikalische Lebenswerk des Belgiers ist umfassend und kann als monumental bezeichnet werden. Dieses Buch bietet erstmals eine Einführung in sein Leben und Werk und deutet es im Kontext seiner Zeit.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.34MB
Produktbeschreibung
Flor Peeters (1903-1986) war als Organist, Komponist und Pädagoge einer der weltweit prägenden Musiker des 20. Jahrhunderts. Das musikalische Lebenswerk des Belgiers ist umfassend und kann als monumental bezeichnet werden. Dieses Buch bietet erstmals eine Einführung in sein Leben und Werk und deutet es im Kontext seiner Zeit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Clemens Morgenthaler wurde in Wertheim/Main geboren und wuchs in Tauberbischofsheim auf. An der Musikhochschule Freiburg studierte er Kirchenmusik (Orgel bei Prof. Klemens Schnorr) und Gesang. Sein anschließendes Konzertfachstudium an der Musikhochschule Basel beendete er mit Auszeichnung. Prägende Lehrer waren Kurt Widmer und Beata Heuer-Christen. Er ist Gewinner, Preisträger und Stipendiat diverser Wettbewerbe. Konzerte in ganz Europa, Opernengagements, Uraufführungen und Rundfunkaufnahmen mit einem Repertoire vom Frühbarock bis zur Moderne dokumentieren seine künstlerische Tätigkeit. Er ist Professor für Gesang an der Musikuniversität Feldkirch (Österreich) und lehrt Gesang an der Musikhochschule Trossingen. Daneben ist er Dozent bei Meisterkursen und Juror bei Wettbewerben.