Stefan Vogel
Florengeschichte im Spiegel blütenökologischer Erkenntnisse (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Stefan Vogel
Florengeschichte im Spiegel blütenökologischer Erkenntnisse (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 14.39MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Hans BraunDie Entwicklung des Chemischen Pflanzenschutzes und ihre Auswirkungen / Toxikologische Probleme im Pflanzenschutz (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Gerard P. BaerendsModerne Methoden und Ergebnisse der Verhaltensforschung bei Tieren. Orientierung der Bienen: Neue Erkenntnisse - neue Rätsel (eBook, PDF)42,99 €
- Wolfgang BeisenherzÄnderungen im Enzymmuster während der Samenkeimung und frühen Entwicklung des Keimlings von Hordeum vulgare (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Ernst KlenkNeue Erkenntnisse über den Mechanismus der Zellinfektion durch Influenzavirus. Die Bedeutung der Neuraminsäure als Zellreceptor für das Influenzavirus (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Philipp KruelGrundlegende Erkenntnisse über das Schleifen von Hartstoffen (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Michael TheileZellgenetik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Perey BriglDie chemische Erforschung der Naturfarbstoffe (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 88
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322856166
- Artikelnr.: 53137408
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Florengeschichte im Spiegel blütenökologischer Erkenntnisse.- 1. Einleitung.- 2. Blütenstile als Ausdruck: adaptiver Radiation.- 3. Coëvolution der Partner und Rückschlüsse auf ihre Verbreitungsgeschichte.- 4. Blütenspezialisierung und Erdgeschichte.- 5. Florenreiche, blütenökologisch gesehen: Ähnlichkeiten und Eigenarten.- 6. Neue Synthesen aus Fremdkontakten.- 7. Blumenanpassungen pantropischer Familien: Problematik und mögliche Folgerungen.- 8. Einflüsse des Menschen.- 9. Ausblick.- Summary.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.- Professor Dr. rer. nat. Meinhart H. Zenk.- Professor Dr. rer. nat. Stefan Vogel.- Professor Dr. phil. Maximilian Steiner.- Dipl.-Biol. Pedro Gerstberger.- Akad. Rat Dr. Klaus Kramer.- Professor Dr. med. Ludwig E. Feinendegen.- Klimastreß im Gebirge - Adaptationstraining und Selektionsfilter für Pflanzen.- Klimastreß im Gebirge.- Möglichkeiten der Anpassung an Klimastreß.- Anpassung der Pflanzen an das Temperaturklima im Hochgebirge.- Entwicklungsadaptationen bei Hochgebirgspflanzen.- Temperaturadaptationen des Betriebsstoffwechsels von Hochgebirgspflanzen.- Adaptationen der Temperaturresistenz von Gebirgspflanzen.- Summary.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.- Professor Dr. rer. nat. Klaus Brinkmann.- Professor Mag. rer. nat. Dr. phil. Walter Larcher.- Professor Dr. rer. nat. Klaus Napp-Zinn.- Professor Dr. phil. Maximilian Steiner.- Dipl.-Biol. Pedro Gerstberger.- Professor Dr. rer. nat. Wilhelm Lauer.- Professor Dr. rer. nat. Meinhart H. Zenk.- Professor Dr. phil. Lothar Jaenicke.- Professor Dr. rer. nat. Dietrich Neumann.- Professor Dr. rer. nat. Kurt A. Santarius.
Florengeschichte im Spiegel blütenökologischer Erkenntnisse.- 1. Einleitung.- 2. Blütenstile als Ausdruck: adaptiver Radiation.- 3. Coëvolution der Partner und Rückschlüsse auf ihre Verbreitungsgeschichte.- 4. Blütenspezialisierung und Erdgeschichte.- 5. Florenreiche, blütenökologisch gesehen: Ähnlichkeiten und Eigenarten.- 6. Neue Synthesen aus Fremdkontakten.- 7. Blumenanpassungen pantropischer Familien: Problematik und mögliche Folgerungen.- 8. Einflüsse des Menschen.- 9. Ausblick.- Summary.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.- Professor Dr. rer. nat. Meinhart H. Zenk.- Professor Dr. rer. nat. Stefan Vogel.- Professor Dr. phil. Maximilian Steiner.- Dipl.-Biol. Pedro Gerstberger.- Akad. Rat Dr. Klaus Kramer.- Professor Dr. med. Ludwig E. Feinendegen.- Klimastreß im Gebirge - Adaptationstraining und Selektionsfilter für Pflanzen.- Klimastreß im Gebirge.- Möglichkeiten der Anpassung an Klimastreß.- Anpassung der Pflanzen an das Temperaturklima im Hochgebirge.- Entwicklungsadaptationen bei Hochgebirgspflanzen.- Temperaturadaptationen des Betriebsstoffwechsels von Hochgebirgspflanzen.- Adaptationen der Temperaturresistenz von Gebirgspflanzen.- Summary.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.- Professor Dr. rer. nat. Klaus Brinkmann.- Professor Mag. rer. nat. Dr. phil. Walter Larcher.- Professor Dr. rer. nat. Klaus Napp-Zinn.- Professor Dr. phil. Maximilian Steiner.- Dipl.-Biol. Pedro Gerstberger.- Professor Dr. rer. nat. Wilhelm Lauer.- Professor Dr. rer. nat. Meinhart H. Zenk.- Professor Dr. phil. Lothar Jaenicke.- Professor Dr. rer. nat. Dietrich Neumann.- Professor Dr. rer. nat. Kurt A. Santarius.