Der Inhalt
- Fluchtverhältnisse I - Theoretische Rahmungen
- Fluchtverhältnisse II - Verletzlichkeiten
- Fluchtverhältnisse III - Teilhabe und Bildung
Die Zielgruppen
Studierende, Dozierende und Fachkräfte der Erziehungswissenschaft, der Sozialen Arbeit, der Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie, der Kindheits- und Jugendforschung, der Ungleichheits- und Geschlechterforschung, der Migrationsforschung und der Politischen Bildung sowie Aktive in der Arbeit mit und für Geflüchtete.
Die Herausgebenden
Dr. Meike Sophia Baader ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim.
Dr. Tatjana Freytag ist Soziologin, Erziehungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim.
Darijusch Wirth ist Politikwissenschaftler und stellvertretender Leiter der Volkshochschule Nienburg/Weser.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.