74,00 €
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
74,00 €
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Flusstäler galten lange Zeit als bloße statische Settings für historische Prozesse. Inzwischen werden sie als dynamische Räume mit eigener Handlungsmacht begriffen. Diese aktive Rolle von Flusslandschaften nimmt der Band in den Blick.
Als Laboratorium für den Perspektivwechsel bietet sich die Iberische Halbinsel in besonderer Weise an: zum einen wegen ihrer Lage zwischen Mittelmeer und Atlantik mit einer Vielzahl unterschiedlicher Flussregime, zum anderen wegen ihrer wechselvollen Geschichte vom Römischen Reich bis zum Islamischen Imperium. Im Sinne der longue durée wird die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 20.04MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Flusstäler galten lange Zeit als bloße statische Settings für historische Prozesse. Inzwischen werden sie als dynamische Räume mit eigener Handlungsmacht begriffen. Diese aktive Rolle von Flusslandschaften nimmt der Band in den Blick.

Als Laboratorium für den Perspektivwechsel bietet sich die Iberische Halbinsel in besonderer Weise an: zum einen wegen ihrer Lage zwischen Mittelmeer und Atlantik mit einer Vielzahl unterschiedlicher Flussregime, zum anderen wegen ihrer wechselvollen Geschichte vom Römischen Reich bis zum Islamischen Imperium. Im Sinne der longue durée wird die Mensch-Fluss-Interaktion zu einem produktiven Untersuchungsfeld für Sprach-, Kultur-, und Geowissenschaften. Die Beiträge spiegeln unterschiedliche Methoden wie auch Daten einzelner Disziplinen, die von Survey und Grabung über GIS und LiDAR bis hin zur computergestützten Sprachanalyse reichen. Der Band erweist sich so als Momentaufnahme von aktuellen Forschungstrends zu Flüssen auf der Iberischen Halbinsel zwischen Antike und Mittelalter. Es werden vielversprechende interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten aufgezeigt, die zu neuen Ansätzen und Fragestellungen in der (historischen) Flussforschung anregen.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jasmin Hettinger studierte Geschichte und Altertumswissenschaften in Konstanz, Dresden und Salamanca und forschte an der Universität Duisburg-Essen zur Mensch-Umwelt-Beziehung im Römischen Reich. Danach war sie am Deutschen Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in der wissenschaftlichen Ausstellungskonzeption tätig. Von 2021-2022 erforschte sie an der Universität Leipzig die Wechselwirkung zwischen antiker Nasswirtschaft, Drainage und der Ausbreitung von Malaria. Mittlerweile leitet sie als Kulturreferentin das Stadtmuseum und die Stadtbücherei in Neckargemünd.