Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Theorien und Geschichte der Europäischen Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Föderalismus taucht in der öffentlichen Diskussion immer wieder auf, sei es in der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der "Föderalismusreform" oder im Zusammenhang mit der europäischen Integration. Jedoch wird unter dem Begriff "Föderalismus" keineswegs immer dasselbe verstanden. Die Zeit sowie der politische Hintergrund haben einen großen Einfluss darauf, wie Politikwissenschafter den Begriff definieren. In dieser Arbeit soll anhand verschiedener Autoren untersucht werden, auf welchen Prinzipien und Grundsätzen der Föderalismus aufbaut und wie er institutionell umgesetzt wird. Im Mittelpunkt steht dabei der Föderalismus als Konzept zur Integration heterogener Gesellschaften. Als Grundlage dient die Literatur des Politikwissenschaftlers und Föderalismusforschers Carl Joachim Friedrich, wobei das Hauptaugenmerk auf "Nationaler und internationaler Föderalismus in Theorie und Praxis" gelegt wird. Hinzu kommen Autoren wie Giering, Karolewski, Reichard u. a. Als Ziel der Untersuchung dient die Fragestellung "Unter welchen Umständen und Voraussetzungen eignet sich das föderale Konzept für die Integration heterogener Gesellschaften?" Ich habe diese Fragestellung gewählt, da es mir bei der Untersuchung darum geht, aufzuzeigen, wie man den Föderalismus auf internationaler Ebene anwenden kann und in welchem Falle dies wünschenswert ist. Das Schwierige an der Fragestellung ist sicher, dass derzeit noch keine internationale Föderation existiert und daher nur anhand von Theorien und nicht empirischer Forschung argumentiert werden kann. Andererseits gibt es mit der Bundesrepublik Deutschland, Belgien, der Schweiz, den USA u. a. zahlreiche Beispiele für nationalen Föderalismus, der in dieser Arbeit als Untersuchungs- und Vergleichsgegenstand dient. Eine Untersuchung dieser Staaten ist unvermeidbar, wenn man den institutionellen Rahmen des Föderalismus darstellen und bewerten möchte. Ich folge damit Friedrich, der ebenfalls die durch die Analyse des nationalen Föderalismus gewonnenen Ergebnisse auf die internationale Ebene überträgt. Im ersten Kapitel wird ein Überblick über die verschiedenen politikwissenschaftlichen Definitionen des Föderalismus gegeben. Im Anschluss daran werde ich die Position Carl Joachim Friedrichs erläutern und in diesem Rahmen auch auf die Fragestellung eingehen. Im dritten Kapitel werde ich andere Politikwissenschaftler darstellen, ihre Theorien erläutern und Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zu Friedrich herausarbeiten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.