15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Europäische Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht in drei Schritten der übergeordneten Frage nach, ob der "Föderalismus" als Vorbild für den institutionellen Ausbau der Europäischen Union Pate stehen kann. Hierfür ist es zunächst nötig, die begriffstheoretischen Aspekte zum Föderalismus und seiner möglichen Erscheinungsformen einer genaueren Betrachtung zu unterziehen, um mittels dieser zu klären, ob dieser überhaupt als geeignetes Modell für…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Europäische Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht in drei Schritten der übergeordneten Frage nach, ob der "Föderalismus" als Vorbild für den institutionellen Ausbau der Europäischen Union Pate stehen kann. Hierfür ist es zunächst nötig, die begriffstheoretischen Aspekte zum Föderalismus und seiner möglichen Erscheinungsformen einer genaueren Betrachtung zu unterziehen, um mittels dieser zu klären, ob dieser überhaupt als geeignetes Modell für die Weiterentwicklung der Union gelten kann. Anschließend soll untersucht werden, ob und inwieweit der Föderalismus für die europäische "Praxis" von Bedeutung ist. Dieser Schritt wird dabei über einen Umweg, namentlich der Ideengeschichte des Föderalismus, vollzogen werden, sind hierin doch einige der Gründe für die mangelnde Attraktivität eines föderalen Europakonzeptes sowie die bisherige Entwicklung der Union auszumachen. Nach der Klärung der Frage, ob Europa bereits föderale bzw. "bundesstaatliche" Elemente aufweist, wird auf die in Europa "plötzlich" einsetzende Föderalismusdebatte näher einzugehen sein, ehe schließlich in einem letzten Schritt auch der Frage nachgegangen wird, ob ein europäischer "Bundesstaat" zu realisieren wäre und wenn ja, auf welche Weise.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.