45,99 €
45,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
45,99 €
45,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
45,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
45,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Zweifel stellten die Beamten des Bundesinnenministeriums den Schutz des Staates über die Presse- und Meinungsfreiheit. Die Medienpolitik des Bundesinnenministeriums stand in vielen Bereichen im Schatten des Nationalsozialismus. Mit Initiativen zu einem Bundespressegesetz, zur Einschränkung der Presse im Notstand oder zum Ehrenschutz entzündete das Ressort in der deutschen Öffentlichkeit Konflikte. Stefanie Palm zeigt, wie das Ministerium, das im Medien- und Kulturbereich übergeordnete Kompetenzen besaß, beständig versuchte, eine plurale Medienöffentlichkeit einzuschränken, aber häufig an…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.53MB
Produktbeschreibung
Im Zweifel stellten die Beamten des Bundesinnenministeriums den Schutz des Staates über die Presse- und Meinungsfreiheit. Die Medienpolitik des Bundesinnenministeriums stand in vielen Bereichen im Schatten des Nationalsozialismus. Mit Initiativen zu einem Bundespressegesetz, zur Einschränkung der Presse im Notstand oder zum Ehrenschutz entzündete das Ressort in der deutschen Öffentlichkeit Konflikte. Stefanie Palm zeigt, wie das Ministerium, das im Medien- und Kulturbereich übergeordnete Kompetenzen besaß, beständig versuchte, eine plurale Medienöffentlichkeit einzuschränken, aber häufig an der öffentlichen Kritik scheiterte. Die Autorin verbindet in ihrer Studie das kaum erforschte medienpolitische Handeln des Bundesinnenministeriums mit biographischen Analysen. Diese zeigen, wie das mediale und gesellschaftliche Ordnungsdenken sich nach dem Nationalsozialismus wandelte. Deutlich wird das Beharrungsvermögen der ehemaligen NS-Funktionseliten über Systemgrenzen hinweg und ihre hohe Prägekraft für die politische Kultur der frühen Bundesrepublik. Im Konfliktfall stellten diese Beamten Staatsschutzinteressen über Freiheitsrechte, etwa den Schutz von Presse- und Meinungsfreiheit. Die Autorin wirft damit anhand bisher unbekannter Archivakten einen neuen Blick auf die Fragilität der Nachkriegsdemokratie.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stefanie Palm studierte Geschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Zeitgeschichte in Halle, Madrid und Potsdam. Sie war Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und promovierte 2022 an der Universität Potsdam. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Sehr lehrreich, was Stefanie Palms Studie über die Kulturpolitik der deutschen Nachkriegszeit zusammenträgt, so Rezensent Knud von Harbou. Was das Buch laut von Harbou besonders auszeichnet, ist der Fokus auf Verwaltungsbeamte unterhalb der Führungsebene, sowie der Anspruch, deren Lebensläufe mit ihrem politischen Wirken zu verknüpfen. Die zunächst sehr kleine Kulturabteilung des BMI war von der Adenauer-Regierung mit dem Ziel eingerichtet worden, die Medien zu steuern und zu kontrollieren, so der Rezensent. Wichtig ist dabei, fährt die Rekonstruktion fort, die Kontinuität zum nationalsozialistischen Regime, lange rekrutierten sich große Teile der Beamtenschaft aus früheren NSDAP-Mitgliedern, deren Nazivergangenheit geleugnet oder kleingeredet wurde. Der Mythos der sauberen Wehrmacht und Verwaltung wirkte in der Kulturbürokratie lange nach, liest von Harbou bei Palm. Deutlich wird aus Palms Buch, fährt die Rezension fort, wie sehr sich die Beamten autoritären Idealen verpflichtet fühlten, die teilweise noch aus der Zeit vor der Weimarer Republik stammten. In den Auseinandersetzungen der Beamten etwa mit dem Spiegel wird jedoch auch deutlich, schließt Palm seine Zusammenfassung ab, dass sich in der deutschen Öffentlichkeit rasch Gegenkräfte entwickelten, die in der Lage waren, autoritäre Tendenzen einzudämmen.

© Perlentaucher Medien GmbH
»ein wichtiger Beitrag zur Mediengeschichte der Bundesrepublik.« (Niklas Venema, sehepunkte, Ausgabe 24 (2024), Nr.3) »Eine insgesamt sehr gründliche (...) Untersuchung.« (Matthias Dohmen, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 2024) »Stefanie Palm hat eine kenntnisreiche, ja erschöpfende Studie zur Medienpolitik des Bundesinnenministeriums vorgelegt.« (Jürgen Wilke, Archiv für Sozialgeschichte, 2024) »Das Buch schließt eine wichtige Lücke in der Medienpolitikgeschichtsforschung.« (Maria Löblich, Publizistik, 20.06.2024) »ein beeindruckendes Nachschlagewerk bundesdeutscher Kulturpolitik« (Knud von Harbou, Süddeutsche Zeitung, 28.01.2024) »interessante Einblicke in das Innenleben eines bedeutenden Akteurs der bundesdeutschen Medienpolitik.« (Maria Löblich, Publizistik, 20.06.2024)