Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen Frankfurt, Veranstaltung: Facharbeit zur Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese pädagogische Facharbeit befasst sich mit der Förderung von Rechenstrategien und dem Aufbau mentaler Vorstellungen bei Schülern der ersten Klasse, mit einem besonderen Fokus auf die Ablösung vom zählenden Rechnen. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen und die Problematik der Rechenstrategien erläutert, sowie der Aufbau von mentalen Vorstellungen anhand des Vier-Phasen-Modells zur Ablösung vom Zählen im Rechnen beschrieben. Im Anschluss wird eine detaillierte Planung zur kompetenz- und diagnosegeleiteten Förderung vorgestellt, die den Diagnoseprozess, die Lernvoraussetzungen des Schülers und das Förderkonzept umfasst. Das vierte Kapitel beleuchtet die schrittweise Förderung der Zahlzerlegungen, beginnend bei der Nutzung von Fingern, über die Arbeit mit Material, bis hin zur zunehmenden Automatisierung der Zahlzerlegungen und der Anwendung des schrittweisen Rechnens. Das abschließende Kapitel reflektiert und bewertet, inwiefern die Förderung eines zählenden Rechners in der ersten Klasse zur Entwicklung von Rechenfähigkeiten beitragen kann. Die Arbeit wurde im Studienseminar für Grundschulen in Hessen eingereicht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.