Statt 25,80 €**
22,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Der Umgang mit Medien spielt im Leben der Menschen eine immer wichtigere Rolle - und damit auch die Frage, ob damit Gefahren verbunden sind. Wie kann man sich diesem Risiko durch eine angemessene Mediennutzung entziehen? Die Beantwortung dieser Frage ist u.a. von diskursiven Verfahren geprägt, mittels derer über Medien verhandelt wird. Der Band eröffnet eine dreiteilige Reihe, die sich mit solchen Verfahren und ihren Effekten auf die Formierung der Mediennutzung beschäftigt. Den Auftakt bildet die Untersuchung der Berichterstattung, die sich an spektakulären Ereignissen orientiert - und damit auch Auskunft über den alltäglichen Umgang mit Medien gibt.…mehr

Produktbeschreibung
Der Umgang mit Medien spielt im Leben der Menschen eine immer wichtigere Rolle - und damit auch die Frage, ob damit Gefahren verbunden sind. Wie kann man sich diesem Risiko durch eine angemessene Mediennutzung entziehen? Die Beantwortung dieser Frage ist u.a. von diskursiven Verfahren geprägt, mittels derer über Medien verhandelt wird. Der Band eröffnet eine dreiteilige Reihe, die sich mit solchen Verfahren und ihren Effekten auf die Formierung der Mediennutzung beschäftigt. Den Auftakt bildet die Untersuchung der Berichterstattung, die sich an spektakulären Ereignissen orientiert - und damit auch Auskunft über den alltäglichen Umgang mit Medien gibt.
Autorenporträt
Irmela Schneider ist Professorin für Medienwissenschaft an der Universität zu Köln und stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs Medien und kulturelle Kommunikation (Köln). Christina Bartz ist Professorin für Fernsehen und digitale Medien am Institut für Medienwissenschaft der Universität Paderborn und Co-Leiterin im DFG-Projekt »Einrichtungen des Computers. Zum Zusammenhang von Computer und Wohnen«. Sie arbeitet zur Geschichte der Computerisierung des Hauses und der Verflechtung von Medien und häuslichem Alltag. Weitere Schwerpunkte ihrer Forschung sind die Themen Partizipation und Fernsehen.