Forschung in der Chirurgie (eBook, PDF)
Konzepte, Organisation, Schwerpunkte: Eine Bestandsaufnahme - Universitäre Einrichtungen
Redaktion: Beger, H. -G.; Hartel, W.; Brückner, U. B.; Schwarz, A.
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Forschung in der Chirurgie (eBook, PDF)
Konzepte, Organisation, Schwerpunkte: Eine Bestandsaufnahme - Universitäre Einrichtungen
Redaktion: Beger, H. -G.; Hartel, W.; Brückner, U. B.; Schwarz, A.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Auf vielfachen Wunsch gibt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie einen Überblick über den Stand der Chirurgischen Forschung in Deutschland heraus. Die Beiträge deutscher Spitzenforscher informieren über die Grundlagen, Schwerpunkte, Fächer und Organisationsstrukturen sowie die Aktivitäten der einzelnen Institutionen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 54.88MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Chirurgisches Forum '81 für experimentelle und klinische Forschung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Chirurgisches Forum '91 für experimentelle und klinische Forschung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11105. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie München, 6.-9. April 1988 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Panta Rhei - Umdenken - (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Perspektiven der Chirurgie im 21. Jahrhundert (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Die Chirurgie und ihre Spezialgebiete Eine Symbiose (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11106. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie München, 29. März - 1. April 1989 (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11
- -22%11
- -22%11
Auf vielfachen Wunsch gibt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie einen Überblick über den Stand der Chirurgischen Forschung in Deutschland heraus. Die Beiträge deutscher Spitzenforscher informieren über die Grundlagen, Schwerpunkte, Fächer und Organisationsstrukturen sowie die Aktivitäten der einzelnen Institutionen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 499
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642607653
- Artikelnr.: 53391406
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 499
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642607653
- Artikelnr.: 53391406
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
A Grundlagen.- Grundlagenforschung in der Chirurgie.- Experimentelle Chirurgie in der Chirurgischen Forschung.- Theorie und Praxis der Entscheidungsfindung und Qualitätssicherung.- Forschungskooperation zwischen Industrie und Universitätsmedizin - derzeitiger Stand, Kooperationsmodelle, Defizite.- B Schwerpunkte der Chirurgischen Forschung.- I Organtransplantation.- Stand der experimentellen Organtransplantation in Deutschland.- Klinische Organtransplantation - Transplantationsimmunologie.- Lebertransplantation.- Nierentransplantation.- Pankreastransplantation.- Organtransplantation: Herz und Lunge.- II Onkologie solider Tumoren.- Molekularbiologie solider Tumoren: Eine Zusammenfassung wichtiger Forschungsergebnisse der letzten Jahre.- Das Radikalitätsprinzip in der operativen Therapie solider Tumoren des Gastrointestinaltraktes.- Adjuvante Chemotherapie bei soliden Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes.- Adjuvante Therapie bei soliden Tumoren des unteren Gastrointestinaltraktes.- Multimodale Therapiestrategien bei soliden Tumoren.- III Sepsis - Multiorganversagen.- Endotoxin - Endotoxinämie: Klinische und experimentelle Bedeutung.- Das Netzwerk der Sepsismediatoren - eine Bestandsaufnahme.- Der Darm als Sepsisorgan.- Immunsuppression und abdominale Sepsis.- Klinische Studien zum Thema Sepsis und septischer Schock.- IV Gastrointestinaltrakt.- Entzündliche Darmerkrankungen - Stand in der Chirurgischen Forschung aus der Sicht der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg.- Erkrankungen des Pankreas.- Forschungsschwerpunkte in der Chirurgie - Gastrointestinale Motilität.- Ulcusforschung: Bestandsaufnahme, Perspektiven.- Chirurgische Proktologie.- V Hämodynamik.- Hypovolämischer Schock.- Adhäsionsmoleküle: Bedeutung für die Pathophysiologiechirurgischer Erkrankungen.- Pathophysiologie und klinische Relevanz der postischämischen Organschäden durch Sauerstoffradikale.- VI Chirurgie endokriner Organe.- Forschung in der Chirurgie endokriner Organe.- VII Künstliche Organe.- Künstliche Organe.- VIII Wundheilung.- Wundheilung.- IX Biomechanik.- Die biomechanische Forschung in der Chirurgie.- X Enterale und parenterale Ernährung.- Enterale und parenterale Ernährung.- XI Minimal invasive Chirurgie.- Laparoskopische Chirurgie.- C Forschung in den chirurgischen Fächern.- Forschung in der Viszeralchirurgie.- Forschung in der Unfallchirurgie.- Forschung in der Thoraxchirurgie.- Forschung in der plastischen Chirurgie.- Forschung in der Herzchirurgie.- Forschung in der Kinderchirurgie.- D Stand der chirurgischen Forschung auf der Basis der Umfrage.- Universitäre Einrichtungen.- E Forschungs- und Methodenschwerpunkte.- Visceralchirurgie Unfallchirurgie Gefäß- und Thoraxchirurgie, selbständige Institute.- F Ausgewählte Publikationen.- Ausgewählte Publikationen nach Angaben der Klinik/Institution/Abteilung/Sektion.
A Grundlagen.- Grundlagenforschung in der Chirurgie.- Experimentelle Chirurgie in der Chirurgischen Forschung.- Theorie und Praxis der Entscheidungsfindung und Qualitätssicherung.- Forschungskooperation zwischen Industrie und Universitätsmedizin - derzeitiger Stand, Kooperationsmodelle, Defizite.- B Schwerpunkte der Chirurgischen Forschung.- I Organtransplantation.- Stand der experimentellen Organtransplantation in Deutschland.- Klinische Organtransplantation - Transplantationsimmunologie.- Lebertransplantation.- Nierentransplantation.- Pankreastransplantation.- Organtransplantation: Herz und Lunge.- II Onkologie solider Tumoren.- Molekularbiologie solider Tumoren: Eine Zusammenfassung wichtiger Forschungsergebnisse der letzten Jahre.- Das Radikalitätsprinzip in der operativen Therapie solider Tumoren des Gastrointestinaltraktes.- Adjuvante Chemotherapie bei soliden Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes.- Adjuvante Therapie bei soliden Tumoren des unteren Gastrointestinaltraktes.- Multimodale Therapiestrategien bei soliden Tumoren.- III Sepsis - Multiorganversagen.- Endotoxin - Endotoxinämie: Klinische und experimentelle Bedeutung.- Das Netzwerk der Sepsismediatoren - eine Bestandsaufnahme.- Der Darm als Sepsisorgan.- Immunsuppression und abdominale Sepsis.- Klinische Studien zum Thema Sepsis und septischer Schock.- IV Gastrointestinaltrakt.- Entzündliche Darmerkrankungen - Stand in der Chirurgischen Forschung aus der Sicht der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg.- Erkrankungen des Pankreas.- Forschungsschwerpunkte in der Chirurgie - Gastrointestinale Motilität.- Ulcusforschung: Bestandsaufnahme, Perspektiven.- Chirurgische Proktologie.- V Hämodynamik.- Hypovolämischer Schock.- Adhäsionsmoleküle: Bedeutung für die Pathophysiologiechirurgischer Erkrankungen.- Pathophysiologie und klinische Relevanz der postischämischen Organschäden durch Sauerstoffradikale.- VI Chirurgie endokriner Organe.- Forschung in der Chirurgie endokriner Organe.- VII Künstliche Organe.- Künstliche Organe.- VIII Wundheilung.- Wundheilung.- IX Biomechanik.- Die biomechanische Forschung in der Chirurgie.- X Enterale und parenterale Ernährung.- Enterale und parenterale Ernährung.- XI Minimal invasive Chirurgie.- Laparoskopische Chirurgie.- C Forschung in den chirurgischen Fächern.- Forschung in der Viszeralchirurgie.- Forschung in der Unfallchirurgie.- Forschung in der Thoraxchirurgie.- Forschung in der plastischen Chirurgie.- Forschung in der Herzchirurgie.- Forschung in der Kinderchirurgie.- D Stand der chirurgischen Forschung auf der Basis der Umfrage.- Universitäre Einrichtungen.- E Forschungs- und Methodenschwerpunkte.- Visceralchirurgie Unfallchirurgie Gefäß- und Thoraxchirurgie, selbständige Institute.- F Ausgewählte Publikationen.- Ausgewählte Publikationen nach Angaben der Klinik/Institution/Abteilung/Sektion.