Das essential unterscheidet drei grundlegende Typen sozialwissenschaftlicher Forschungsdesigns: x-zentriert, y-zentriert und kontrastiv. Diese unterscheiden sich durch die Anzahl der betrachteten Theorien und dadurch, ob diese Theorien logisch konkurrierend oder komplementär sind. Keines der drei Designs ist den anderen eindeutig überlegen, da sie unterschiedliche Annahmen treffen und unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Sie können sich deshalb sinnvoll ergänzen, auch innerhalb einzelner Studien, wenn dabei bestimmte Fallstricke beachtet werden. Das essential diskutiert die drei Designs anhand von 14 qualitativen und quantitativen Beispielstudien aus der Politikwissenschaft und den internationalen Beziehungen. Der Inhalt
- Drei Forschungsdesigns: eine typologische Abgrenzung. Das x-zentrierte Forschungsdesign
- Das kontrastive Forschungsdesign
- Das y-zentrierte Forschungsdesign
- Kombinierte Forschungsdesigns
Die Zielgruppen
- Studierende, Lehrende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Sozialwissenschaften, insbesondere der Politikwissenschaft
Der Autor Dr. Steffen Ganghof ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Potsdam.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.