Statt 14,90 €**
0,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: ePub

Frankenstein oder Frankenstein oder Der moderne Prometheus (Original: Frankenstein or The Modern Prometheus) ist ein Roman von Mary Shelley, der 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschafft. Die Handlung wird durch eine Mischung aus Briefroman und klassischer Ich-Erzählsituation vermittelt. Viktor Frankenstein erzählt dem Leiter einer Forschungsexpedition, zugleich Eigner des Schiffes, das ihn in der Arktis rettet, seine Geschichte. Der…mehr

Produktbeschreibung
Frankenstein oder Frankenstein oder Der moderne Prometheus (Original: Frankenstein or The Modern Prometheus) ist ein Roman von Mary Shelley, der 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschafft. Die Handlung wird durch eine Mischung aus Briefroman und klassischer Ich-Erzählsituation vermittelt. Viktor Frankenstein erzählt dem Leiter einer Forschungsexpedition, zugleich Eigner des Schiffes, das ihn in der Arktis rettet, seine Geschichte. Der Roman wird so zu einem Lehrstück, gibt Frankenstein doch deutlich zu verstehen, dass seine Erzählung auch eine Warnung an den Zuhörer und damit auch die Leser sein soll: Er warnt vor einer entgrenzten menschlichen Vernunft, die sich selbst zu Gott macht und sich anmaßt, lebendige Materie zu schaffen. Die Figur des Viktor Frankenstein ähnelt damit sowohl dem 'literarischen' Faust als auch dem Prometheus aus der griechischen Mythologie. (aus wikipedia.de)
Autorenporträt
Mary Wollstonecraft Shelley, geborene Mary Godwin, wurde am 30. August 1797 in London geboren und starb am 1. Februar 1851 ebendort. Sie war eine britische Schriftstellerin des frühen 19. Jahrhunderts. Sie ist als Autorin von »Frankenstein oder Der moderne Prometheus« (1818), einem der bekanntesten Werke der phantastischen Literatur, in die Literaturgeschichte eingegangen. Von dieser Autorin liegt noch keine Kurzbiographie vor. Quelle: de.wikipedia.org
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 04.01.2018

Monster mit Herz
Anfang Januar 1818 erschien „Frankenstein“, der erste Roman der damals gerade erst zwanzig Jahre alten Mary Shelley.
Die Geschichte vom künstlichen Menschen, der keinen Platz in der Welt findet, hat seitdem nichts von ihrer Kraft verloren
VON NICOLAS FREUND
Manche Geister wird man, wenn sie erst einmal erschienen sind, nicht wieder los. Frankenstein ist ein solches Monster, oder vielmehr die Kreatur, die der Student Victor Frankenstein in dem Roman von Mary Shelley erschaffen hat, die aber unter seinem Namen in die Popkultur eingegangen ist. Vor 200 Jahren, Anfang Januar 1818, erschien „Frankenstein; or, the Modern Prometheus“, so der Titel der Erstausgabe, anonym in London. Die gerade 20 Jahre alte Mary Shelley wurde in dieser Ausgabe als Autorin unterschlagen. Warum, ist nicht ganz klar – vielleicht schickte sich eine Geistergeschichte für eine junge Dame nicht, vielleicht war Mary Shelley ihre „hideous progeny“, ihre „abscheuliche Nachkommenschaft“, wie sie das Buch später ironisch nannte, selbst nicht mehr ganz geheuer. Vielleicht ging es auch nicht, dass diese junge Frau, der viele wilde Gerüchte über ihre Beziehung zu dem romantischen Dichter Percy Bysshe Shelley nachgesagt wurden, nun auch noch mit einem Schauerroman für Trubel in der Londoner Gesellschaft sorgte.
Wohl auch wegen dieser Gerüchte war das junge Paar 1816 mit einer Gruppe, der unter anderem Lord Byron angehörte, zu einer Europareise aufgebrochen, auf der an ein paar verregneten Tagen die Idee einer Reihe von Schauergeschichten entstand, von denen Mary Shelleys „Frankenstein“ als einzige vollendet wurde. Immer wieder ist der Verdacht geäußert worden, dieser Text, in dem sich romantische, politische, philosophische, literarische und naturwissenschaftliche Themen seiner Zeit verbinden, könne unmöglich von dieser jungen Frau geschrieben worden sein. Tatsächlich gesteht die Forschung Percy Shelley eine Rolle bei der Entstehung des Textes zu, seine Änderungen im Manuskript gelten aber als nicht maßgeblich.
Kein Misstrauen und keine unterschlagene Autorschaft konnte verhindern, dass „Frankenstein“ zum Beginn einer literarischen Karriere wurde, wie sie Frauen im 19. Jahrhundert nur selten möglich war. Die Geschichte eines künstlichen Menschen, der keinen Platz in der Welt findet und mordend umherzieht, war ein großer Erfolg, schon wenige Jahre später erschien eine Neuauflage und 1831 eine von Mary Shelley überarbeitete Version – diesmal unter ihrem Namen. Weitere Romane, Reiseberichte und Essays folgten, aber geblieben ist vor allem das Monster aus ihrem ersten Roman, die Kreatur, erschaffen aus Leichenteilen, mit den Mitteln der ins Fantastische weitergesponnenen Naturwissenschaften zum Leben erweckt und dann außer Kontrolle geraten.
In den vergangenen 100 Jahren war das Monster in vielen Filmen zu sehen, häufig in der ikonischen Version mit dem flachen Kopf und den Schrauben im Hals, die Boris Karloff in den 1930ern mehrmals darstellte. Die meisten dieser Filmmonster sind kriminelle Killermaschinen oder missverstandene Kreaturen, die ihre unverschuldete Hässlichkeit mit einem guten Herzen wett machen. Das funktioniert im Horrorfilm, verschleiert aber die Ambivalenz der Figur bei Mary Shelley. Ablehnung und enttäuschte, gute Absichten lassen das Monster bei ihr zum Mörder werden, rechtfertigen die Gewalt aber nicht. Das Monster ist fehlbar und gerade darin sehr menschlich.
Das Deutsche Medizinhistorische Museum in Ingolstadt – der Stadt, in der im Roman Victor Frankenstein sein Monster erschafft – veranstaltet zum Jubiläum der „bis heute wirkmächtigen Symbolgestalt biotechnischer Grenzüberschreitungen“ eine Vortragsreihe und eröffnet im Mai die Ausstellung „Objekte und Fotos zur künstlichen Intelligenz und natürlichen Dummheit“. Auch als Infragestellung von Geschlechter- und Elternrollen wurde „Frankenstein“ gelesen, vor allem mit Blick auf die Kinder Mary Shelleys, von denen alle bis auf einen Sohn früh verstarben. Auf dieses Trauma kam sie in ihren Schriften immer wieder zurück und schon „Frankenstein“ durchzieht ein Motivgeflecht von Tod und Geburt. Kurz bevor im Roman seine Kreation zum Leben erwacht, fantasiert Victor Frankenstein über eine fast göttliche Vaterschaft, eine Elternschaft ohne Mutter und Kinder, die ohne Geburt auf die Welt gekommen sind: „Eine neue Spezies würde mich als ihren Schöpfer und Ursprung verehren, viele glückliche und vortreffliche Kreaturen würden mir ihr Dasein verdanken. Kein Vater würde je die Dankbarkeit seines Kindes so sehr verdienen wie ich die ihre.“
Als sich dann wenig später „das trübe gelbe Auge der Kreatur öffnete“, flieht er voller Angst. Alexander Pechmanns Neuübersetzung der Erstausgabe von 1818 bringt das aus heutiger Sicht etwas verschnörkelte Englisch des frühen 19. Jahrhunderts in ein klares Deutsch, ohne seinen oft schwärmerischen Ton zu verfälschen. Die Ausgabe ist darüberhinaus besser kommentiert als manche englische. Frankensteins Monster ist aus Ideen der Romantiker geboren, die im Zuge der aufkommenden modernen Naturwissenschaften, insbesondere der Chemie, von einer noch nicht abzusehenden Manipulierbarkeit der Natur fasziniert waren. Auch die Erzählungen der deutschen Romantiker wie E. T. A. Hoffmann sind voll von Automaten und künstlichen Menschen, aber die Grenzüberschreitung, die Erschaffung neuen Lebens oder die Überwindung des Lebens, findet hier immer im menschlichen Maßstab statt. Die Grenze zur künstlichen Superintelligenz kann auch Frankensteins Monster nicht überschreiten, obwohl es schon im Roman sehr gebildet ist und mehrere Sprachen spricht. Das Monster warnt vor der Unberechenbarkeit neuer Entwicklungen, die sich nicht mehr rückgängig machen lassen, wenn sie einmal auf die Welt losgelassen wurden.
Mehr noch als Mahnmal für die Hybris der Naturwissenschaften war das Monster schon im 19. Jahrhundert eine politische Metapher für Rebellionen, Aufstände und den Kampf der Entrechteten. Es diente in politischen Karikaturen als Symbol für einen heterogenen, etwas grobschlächtigen aber zu Recht aufgebrachten Volkskörper, der fast wie der Leviathan des Thomas Hobbes, aus vielen Einzelteilen besteht – aus den Teilen vieler Menschen, wie das Monster auch. Es verwundert deshalb nicht, dass das Monster zuletzt im Irak gesichtet wurde: 2014 gewann der irakische Schriftsteller Ahmed Saadawi mit „Frankenstein in Bagdad“ den Internationalen Preis für Arabische Romanliteratur (eine deutsche Übersetzung wurde bisher nicht angekündigt.) Darin baut ein Antiquitätenhändler im von amerikanischen Truppen besetzten Bagdad aus den Teilen von Menschen, die bei Bombenanschlägen getötet worden sind, eine Kreatur, die nach einem Gewittersturm zum Leben erwacht und die Menschen rächt, aus deren Körperteilen sie erschaffen wurde. Bei Saadawi ist das Monster direktes Resultat politischer Gewalt, sowohl von Seiten der amerikanischen Besatzungstruppen wie von den irakischen Aufständischen.
Frankensteins Monster verdankt der Bibliothek so viel wie dem Anatomiesaal. Schon im Original finden sich viele Zitate anderer Dichter, vor allem aus Miltons „Paradise Lost“ und Coleridges „The Rime of the Ancient Mariner“. Saadawis Roman ist aber kein Horrorschmöker, sondern eher ein Mosaik der irakischen Gesellschaft, der sprunghaft in Wohnungen, Busse und Hinterhöfe blickt, aus denen Sorgen und Perspektiven der Menschen zusammengeführt werden, ähnlich, wie es Shelley in ihren späteren Reiseberichten tat.
Denn Shelley hatte, wie viele ihrer romantischen Dichterkollegen, ein Herz für Revolutionen. In ihren „Streifzügen durch Deutschland und Italien“, die von 1840 an entstanden und nun zum ersten Mal auf Deutsch erschienen sind, verurteilt sie die Hinrichtungen Aufständischer wie Andreas Hofer, der gegen die Besatzung seiner Heimat Tirol durch Bayern und Frankreich rebelliert hatte. Zugleich spricht sie sich gegen Gewalt aus: „Denn jede Leidenschaft, ob gut oder schlecht, gärt – es reicht ein Funke und schon kommt es zur Explosion einer bewaffneten Revolte. Diese muss niedergerungen werden, sonst wird Europas Frieden gestört.“ Es ist der Konflikt des Monsters. Unterdrückt und missachtet, will es sich befreien und wählt den falschen Weg, die Gewalt gegen Unschuldige.
Frankensteins Monster ist das Kind aus naivem Fortschrittsglauben und sozialer Ungerechtigkeit. Ein Gespenst, das, einmal entfesselt, kaum wieder loszuwerden ist.
Mary Shelley: Frankenstein oder der moderne Prometheus. Roman. Aus dem Englischen und hg. von Alexander Pechmann. Manesse Verlag, München 2017. 464 Seiten, 22 Euro. E-Book 17,99 Euro.
Mary Shelley: Streifzüge durch Deutschland und Italien. In den Jahren 1840, 1842 und 1843. Band Eins. Aus dem Englischen von Nadine Erler. Corso Verlag, Wiesbaden 2017. 254 Seiten, 24 Euro.
Konnte dieser Roman wirklich
von einer so jungen Frau
geschrieben worden sein?
Zur Metapher für
künstliche Intelligenz
taugt das Monster aber nicht
Die bewaffnete Revolte muss
niedergerungen werden, sonst
wird der Frieden Europas gestört
Mary Shelley, 1797 in London geboren, starb 1851. Sie gilt als eine
der wichtigsten Autorinnen sowohl der englischen Romantik als auch der fantastischen Literatur.
Das Monster und sein Schöpfer mit der Fackel, wie der antike Prometheus. Szene aus „Frankenstein“, der klassischen Verfilmung von James Whale, 1931.
Foto: Getty
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr