Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: "Lege deinem Kind einen Namen zu, der ihn in seinen eigenen Augen ehrt." 1 Schon im sechsten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung schienen sich die Menschen Gedanken um den Klang und die Bedeutung der Namen zu machen, die sie ihren Kindern gaben, wie dieses überlieferte Zitat des griechischen Philosophen Platon zeigt. Auch noch heute ist die Auswahl des Namens ein bedeutendes Thema - sogar für die Juristik. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Namenrechtes in Frankreich bezüglich der Personennamen. Nach einer Erklärung über die Arten und die Funktionen von Personennamen in der Gesellschaft, werden die französischen Gesetze zum Namenrecht dargerstellt und erklärt. Im Anschluss wird das Für und Wider der gesetzlichen Regelungen über Namensvergabe und Namensänderung diskutiert, um die Notwendigkeit derartiger Gesetze innerhalb eines Staates einzuschätzen. Danach werden einige zusammenfassende Schlussbemerkungen folgen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.