1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Baron Cäsar von Gampenstein hat an vielen Fronten zu kämpfen: sein Sohn wird steckbrieflich gesucht, seine Frau verschließt sich immer mehr vor ihm und der übrigen Welt und flüchtet sich in düstere Grübeleien, Bücher und Gebete, und ein zu Schloss Gampenstein gehöriges Wirtschaftsgebäude wird vom Blitz getroffen und brennt bis auf die Grundmauern nieder. Als wäre das nicht genug, fallen dem Baron durch einen Zufall Briefe in die Hand, die ein glühender Verehrer an seine Gattin geschrieben hat. Zufall - oder Vorsehung? Frau von Gampenstein zweifelt nicht: die durch den Fund ausgelösten…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.56MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Baron Cäsar von Gampenstein hat an vielen Fronten zu kämpfen: sein Sohn wird steckbrieflich gesucht, seine Frau verschließt sich immer mehr vor ihm und der übrigen Welt und flüchtet sich in düstere Grübeleien, Bücher und Gebete, und ein zu Schloss Gampenstein gehöriges Wirtschaftsgebäude wird vom Blitz getroffen und brennt bis auf die Grundmauern nieder. Als wäre das nicht genug, fallen dem Baron durch einen Zufall Briefe in die Hand, die ein glühender Verehrer an seine Gattin geschrieben hat. Zufall - oder Vorsehung? Frau von Gampenstein zweifelt nicht: die durch den Fund ausgelösten Geschehnisse, die die Gräfin noch mehr als bisher mit ihrer sündigen Vergangenheit konfrontieren, sind Gottes Weg, sie zum Bekenntnis ihrer Verfehlungen zu zwingen. Doch die Gräfin ahnt nicht, für wie viele Menschen der Fund der Briefe einen drastischen Wandel ihres Lebenswegs bedeutet. Der Schriftsteller, Philologe und Jurist Ernst Willkomm veröffentlichte viele seiner Geschichten ursprünglich in der beliebten Zeitschrift "Die Gartenlaube", die als erstes großes Massenblatt Deutschlands gilt und bis ins 20. Jahrhundert hinein in keinem Haushalt fehlen durfte, in dem gerne gelesen wurde. Überarbeitete Fassung mit zusätzlichen Anmerkungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.