18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Franz Kafka zu Lebzeiten keinen besonders großen Einfluss auf die Literaturszene nahm, gehört er heute zu den kanonischen Autoren weltweit. Der Autor Franz Kafka und auch seine private Person scheinen den Literaturwissenschaftlern immer wieder neue Rätsel aufzugeben, welches den unaufhörlichen Strom an wissenschaftlichen Arbeiten zu Franz Kafka vielleicht zu erklären vermag. Dabei ist jedoch auffällig, dass die Darstellung der…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Franz Kafka zu Lebzeiten keinen besonders großen Einfluss auf die Literaturszene nahm, gehört er heute zu den kanonischen Autoren weltweit. Der Autor Franz Kafka und auch seine private Person scheinen den Literaturwissenschaftlern immer wieder neue Rätsel aufzugeben, welches den unaufhörlichen Strom an wissenschaftlichen Arbeiten zu Franz Kafka vielleicht zu erklären vermag. Dabei ist jedoch auffällig, dass die Darstellung der Frauenfiguren erst verhältnismäßig wenig Aufsehen erregt hat. Eines seiner zahlreichen, doppelbödigen Werke ist das Romanfragment „Amerika/Der Verschollene“, an dem Kafka im Oktober 1912 zu schreiben begann. Die folgende Analyse wird zunächst den Versuch unternehmen, das vorherrschende Frauenbild in „Amerika“ genauer zu bestimmen. Im Anschluss sollen mögliche Ähnlichkeiten mit dem Frauenbild in Weiningers „Geschlecht und Charakter“ herausgestellt werden. Dazu werden die Figuren Brunelda, Oberköchin Grete Mitzelbach und Klara näher betrachtet, um anschließend ihre Darstellung mit einigen Vorstellungen Weiningers, welche in „Geschlecht und Charakter“ zum Ausdruck kommen, abzugleichen. Ziel der Arbeit ist es, sich der bedrohlichen Funktion der Frauenfiguren in „Amerika“ unter besonderer Berücksichtigung von Otto Weiningers „Geschlecht und Charakter“ anzunähern.