In "Frauen und Mönche" untersucht Josef Kallinikow die vielschichtige Beziehung zwischen Geschlecht und Spiritualität im Kontext des frühmittelalterlichen Klosters. Durch eine eingehende Analyse von historischen Texten und theologischen Schriften entfaltet der Autor einen literarischen Stil, der sowohl akademisch präzise als auch literarisch ansprechend ist. Das Buch steht im Spannungsfeld zwischen historischer Forschung und philosophischer Reflexion und beleuchtet die Rolle der Frauen in der monastischen Tradition sowie die Auswirkungen ihrer spirituellen Praktiken auf die männlichen Mönchsgemeinschaften. Josef Kallinikow, ein angesehener Historiker mit einem Schwerpunkt auf der Religionsgeschichte des Mittelalters, bringt sowohl persönliche als auch akademische Erfahrungen in seine Arbeit ein. Seine Überzeugung, dass die Stimmen der Frauen oft marginalisiert wurden, motivierte ihn, diese Forschung zu betreiben und auf die seelischen Begabungen und Leistungen der Frauen innerhalb der Mönchsordnungen aufmerksam zu machen. Dieses Buch ist für alle Leser empfohlen, die sich für die Wechselwirkungen von Geschlecht und Religion interessieren. Kallinikows differenziertes Verständnis von Macht, Glauben und Geschlecht lädt dazu ein, das Klosterleben aus einer neuen Perspektive zu betrachten und die oft übersehenen Geschichten der Frauen in dieser Ära zu würdigen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.