13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportsoziologie Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll neben aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Frauensport ebenfalls geschichtliche Aspekte an den Beispielen der Weimarer Republik und der DDR beleuchten. Schließlich soll im Ausblick die Verbindung zum Schulsport dargelegt werden in welchem der kontrovers diskutierte koedukative Unterricht betrachtet, sowie der sportliche Wandel…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportsoziologie Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll neben aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Frauensport ebenfalls geschichtliche Aspekte an den Beispielen der Weimarer Republik und der DDR beleuchten. Schließlich soll im Ausblick die Verbindung zum Schulsport dargelegt werden in welchem der kontrovers diskutierte koedukative Unterricht betrachtet, sowie der sportliche Wandel prognostiziert werden soll. Vor allem in der heutigen Zeit gerät der demographische Wandel in Deutschland stets mehr ins Visier. Die über viele Jahre stetig gewachsene Bevölkerung nimmt wieder ab. Zudem erfahren wir eine Altersentwicklung von jung zu alt, sowie eine höhere Lebenserwartung der Frau. Wie in vielen anderen Branchen auch, wird das weibliche Geschlecht jedoch ebenfalls im Sport häufig nur sekundär, nach dem männlichen betrachtet. Deutlich ist dies im Frauen- und Männerfußball zu erfahren. Genau aus diesem Grund soll die vorliegende Arbeit konkret den Frauensport im Wandel der Zeit fokussieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.