P. Grosse
Freie Elektronen in Festkörpern (eBook, PDF)
-23%11
38,66 €
49,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-23%11
38,66 €
49,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-23%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-23%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
P. Grosse
Freie Elektronen in Festkörpern (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 17.55MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Walter WeizelLehrbuch der Theoretischen Physik (eBook, PDF)39,99 €
- -20%11Walter WeizelLehrbuch der Theoretischen Physik (eBook, PDF)39,99 €
- -56%11E. BrücheDas freie Elektron in Physik und Technik (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11O. MadelungGrundlagen der Halbleiterphysik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Walter WeizelLehrbuch der Theoretischen Physik (eBook, PDF)46,99 €
- -22%11Karl NoackAufgaben für physikalische Schülerübungen (eBook, PDF)42,99 €
- -56%11E. C. C. BalySpektroskopie (eBook, PDF)33,26 €
-
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 282
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642953446
- Artikelnr.: 53101575
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 2. Gegenüberstellung Isolator, Halbleiter, Metall.- 2.1 Isolator - Halbleiter - Metall.- 2.2 Das Konzept der effektiven Massen und der Löcherleitung.- 2.3 Die Dichte der Elektronenzustände und ihre Besetzung.- 2.4 Quantitativer Vergleich Halbleiter/Metall.- Aufgaben.- 3. Die Polarisierbarkeit des Einzelatoms und die Entstehung freier Elektronen bei der Kondensation zum Festkörper.- 3.1 Die atomare Polarisierbarkeit.- 3.2 Das Thomson-Model 1 des Atoms.- 3.3 Die dynamische Polarisierbarkeit.- 3.4 Die Polarisierbarkeit kondensierter Materie.- 3.5 Selbstpolarisation und elektronische Eigenschaften.- 3.6 Der Valenzelektronenbeitrag zur elektrischen Suszeptibilität.- Aufgaben.- 4. Das Drude-Lorentz-Modell.- 4.1 Die auf ein Elektron einwirkenden Kräfte.- 4.2 Impuls- und Energie-Relaxation.- 5. Die Gleichstromleitfähigkeit, B = 0.- 5.1 Die Strombegrenzung durch Stöße.- 5.2 Das Ohmsche Gesetz.- 5.3 Die Stoßzeit ? und die kinetische Energie der Elektronen.- 5.4 Energiedissipation und Joulesche Wärme.- 5.5 Heiße Elektronen.- 5.6 Abweichungen vom Ohmschen Gesetz.- Aufgaben.- 6. Die charakteristische Stoßzeit.- 6.1 Die Streuung von Wellen in Kristallen.- 6.2 Streuquerschnitt und freie Weglänge.- 6.3 Streuung an neutralen Störstellen.- 6.4 Streuung an Phononen.- 6.5 Streuung an geladenen Störstellen.- 6.6 Streuung heißer Elektronen.- 6.7 Überlagerung von Streuprozessen.- 6.8 Überlagerung der Beiträge verschiedener Ladungsträgersorten.- Aufgaben.- 7. Die Gleichstromleitfähigkeit im Magnetfeld.- 7.1 Die Zyklotronbewegung.- 7.2 Das freie Elektron in statischen, gekreuzten elektrischen und magnetischen Feldern.- 7.3 Der Hall-Effekt.- 7.4 Die magnetische Widerstandsänderung.- Aufgaben.- 8. Ströme und Felder infolge Temperatur- undKonzentrationsgradienten.- 8.1 Die freie Weglänge in Temperatur- und Konzentrationsgradienten.- 8.2 Thermoelektrische Effekte.- 8.3 Thermomagnetische Effekte, der Nernst-Effekt.- 8.4 Diffusionsströme.- Aufgaben.- 9. Die dynamische Leitfähigkeit.- 9.1 Freie Elektronen im elektrischen Wechselfeld.- 9.2 Die dielektrische Funktion leitender Kristalle.- 9.3 Die Plasmaresonanz.- 9.4 Die Abschirmung von Coulomb-Feldern.- Aufgaben.- 10. Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in kondensierter Materie.- 10.1 Fernwirkung und Maxwell-Gleichungen, Polaritonen.- 10.2 Die Wellengleichung für elektromagnetische Felder.- 10.3 Longitudinale Wellen.- 10.4 Transversale Wellen.- 10.5 Der komplexe Brechungsindex.- 11. Optische Eigenschaften von Leitern.- 11.1 Allgemeines optisches Verhalten eines Halbleiters.- 11.2 Die Plasmakante.- 11.3 Der Hagen-Rubens-Bereich.- 11.4 Die Drude-Leitungsabsorption.- 11.5 Leitungsabsorption und dynamische Leitfähigkeit bei verschiedenen Streuprozessen.- 11.6 Der Skin-Effekt.- Aufgaben.- 12. Magnetooptische Eigenschaften von Leitern.- 12.1 Der dynamische Magnetoleitfähigkeitstensor.- 12.2 Die dielektrische Funktion leitender Kristalle im Magnetfeld.- 12.3 Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen bei Anwesenheit eines statischen Magnetfeldes.- 12.4 Zyklotronresonanz-Effekte.- 12.5 Modellbeispiele magnetooptischer Spektren.- 12.6 Der Faraday-Effekt.- 12.7 Der Voigt-Effekt.- 12.8 Helicon-Wellen.- 12.9 Magnetoplasma-Effekte, Alfvén-Wellen.- Aufgaben.- 13. Elektron-Phonon-Kopplung.- 13.1 Langwellige Gitterschwingungen.- 13.2 Die optischen Phononen.- 13.3 Phonon-Polaritonen.- 13.4 Plasmon-Phonon-Polaritonen.- Aufgaben.- Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in kondensierter Materie.- A.1 Maxwell-Gleichungen und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.- A.2Beispiele für E-Wellen.- A.2.1 Welle in z-Richtung im isotropen Medium.- A.2.2 Beispiel für anisotropes Medium.- A.3 Die magnetischen Wellenfelder.- A.4 Die Randbedingungen für elektromagnetische Wellenfelder an der Grenzfläche zwischen zwei Halbräumen.- A.5 Das Reflexionsvermögen des Halbraumes.- A.5.1 Verschwindende Reflexion.- A.5.2 Totalreflexion.- A.5.3 Eindringtiefe der elektromagnetischen Welle.- A.5.4 Die Reflexion am unmagnetischen Halbraum.- A.6 Das optische Verhalten einer planparallelen Platte.- A.7 Die Ausbreitung polarisierter Wellen in anisotropen Medien.- A.8 Energie- und Leistungsdichte des elektromagnetischen Wellenfeldes.- A.8.1 Der Poynting-Vektor.- A.8.2 Der Poynting-Vektor einer ebenen, elektromagnetischen Welle.- A.8.3 Das Intensitätsreflexionsvermögen.- A.8.4 Die Absorptionskonstante.- A.9 Reflexions- und Transmissionsvermögen einer planparallelen Platte.- A.9.1 Die planparallele Platte im Vakuum.- A.9.2 Die dünne, planparallele Schicht.- A.9.3 Die dünne Schicht bei starker elektrischer Wechselwirkung.- A.10 Die stehende Welle vor einem Halbraum.- Aufgaben.- Literatur.- Symbol Verzeichnis.
1. Einleitung.- 2. Gegenüberstellung Isolator, Halbleiter, Metall.- 2.1 Isolator - Halbleiter - Metall.- 2.2 Das Konzept der effektiven Massen und der Löcherleitung.- 2.3 Die Dichte der Elektronenzustände und ihre Besetzung.- 2.4 Quantitativer Vergleich Halbleiter/Metall.- Aufgaben.- 3. Die Polarisierbarkeit des Einzelatoms und die Entstehung freier Elektronen bei der Kondensation zum Festkörper.- 3.1 Die atomare Polarisierbarkeit.- 3.2 Das Thomson-Model 1 des Atoms.- 3.3 Die dynamische Polarisierbarkeit.- 3.4 Die Polarisierbarkeit kondensierter Materie.- 3.5 Selbstpolarisation und elektronische Eigenschaften.- 3.6 Der Valenzelektronenbeitrag zur elektrischen Suszeptibilität.- Aufgaben.- 4. Das Drude-Lorentz-Modell.- 4.1 Die auf ein Elektron einwirkenden Kräfte.- 4.2 Impuls- und Energie-Relaxation.- 5. Die Gleichstromleitfähigkeit, B = 0.- 5.1 Die Strombegrenzung durch Stöße.- 5.2 Das Ohmsche Gesetz.- 5.3 Die Stoßzeit ? und die kinetische Energie der Elektronen.- 5.4 Energiedissipation und Joulesche Wärme.- 5.5 Heiße Elektronen.- 5.6 Abweichungen vom Ohmschen Gesetz.- Aufgaben.- 6. Die charakteristische Stoßzeit.- 6.1 Die Streuung von Wellen in Kristallen.- 6.2 Streuquerschnitt und freie Weglänge.- 6.3 Streuung an neutralen Störstellen.- 6.4 Streuung an Phononen.- 6.5 Streuung an geladenen Störstellen.- 6.6 Streuung heißer Elektronen.- 6.7 Überlagerung von Streuprozessen.- 6.8 Überlagerung der Beiträge verschiedener Ladungsträgersorten.- Aufgaben.- 7. Die Gleichstromleitfähigkeit im Magnetfeld.- 7.1 Die Zyklotronbewegung.- 7.2 Das freie Elektron in statischen, gekreuzten elektrischen und magnetischen Feldern.- 7.3 Der Hall-Effekt.- 7.4 Die magnetische Widerstandsänderung.- Aufgaben.- 8. Ströme und Felder infolge Temperatur- undKonzentrationsgradienten.- 8.1 Die freie Weglänge in Temperatur- und Konzentrationsgradienten.- 8.2 Thermoelektrische Effekte.- 8.3 Thermomagnetische Effekte, der Nernst-Effekt.- 8.4 Diffusionsströme.- Aufgaben.- 9. Die dynamische Leitfähigkeit.- 9.1 Freie Elektronen im elektrischen Wechselfeld.- 9.2 Die dielektrische Funktion leitender Kristalle.- 9.3 Die Plasmaresonanz.- 9.4 Die Abschirmung von Coulomb-Feldern.- Aufgaben.- 10. Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in kondensierter Materie.- 10.1 Fernwirkung und Maxwell-Gleichungen, Polaritonen.- 10.2 Die Wellengleichung für elektromagnetische Felder.- 10.3 Longitudinale Wellen.- 10.4 Transversale Wellen.- 10.5 Der komplexe Brechungsindex.- 11. Optische Eigenschaften von Leitern.- 11.1 Allgemeines optisches Verhalten eines Halbleiters.- 11.2 Die Plasmakante.- 11.3 Der Hagen-Rubens-Bereich.- 11.4 Die Drude-Leitungsabsorption.- 11.5 Leitungsabsorption und dynamische Leitfähigkeit bei verschiedenen Streuprozessen.- 11.6 Der Skin-Effekt.- Aufgaben.- 12. Magnetooptische Eigenschaften von Leitern.- 12.1 Der dynamische Magnetoleitfähigkeitstensor.- 12.2 Die dielektrische Funktion leitender Kristalle im Magnetfeld.- 12.3 Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen bei Anwesenheit eines statischen Magnetfeldes.- 12.4 Zyklotronresonanz-Effekte.- 12.5 Modellbeispiele magnetooptischer Spektren.- 12.6 Der Faraday-Effekt.- 12.7 Der Voigt-Effekt.- 12.8 Helicon-Wellen.- 12.9 Magnetoplasma-Effekte, Alfvén-Wellen.- Aufgaben.- 13. Elektron-Phonon-Kopplung.- 13.1 Langwellige Gitterschwingungen.- 13.2 Die optischen Phononen.- 13.3 Phonon-Polaritonen.- 13.4 Plasmon-Phonon-Polaritonen.- Aufgaben.- Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in kondensierter Materie.- A.1 Maxwell-Gleichungen und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.- A.2Beispiele für E-Wellen.- A.2.1 Welle in z-Richtung im isotropen Medium.- A.2.2 Beispiel für anisotropes Medium.- A.3 Die magnetischen Wellenfelder.- A.4 Die Randbedingungen für elektromagnetische Wellenfelder an der Grenzfläche zwischen zwei Halbräumen.- A.5 Das Reflexionsvermögen des Halbraumes.- A.5.1 Verschwindende Reflexion.- A.5.2 Totalreflexion.- A.5.3 Eindringtiefe der elektromagnetischen Welle.- A.5.4 Die Reflexion am unmagnetischen Halbraum.- A.6 Das optische Verhalten einer planparallelen Platte.- A.7 Die Ausbreitung polarisierter Wellen in anisotropen Medien.- A.8 Energie- und Leistungsdichte des elektromagnetischen Wellenfeldes.- A.8.1 Der Poynting-Vektor.- A.8.2 Der Poynting-Vektor einer ebenen, elektromagnetischen Welle.- A.8.3 Das Intensitätsreflexionsvermögen.- A.8.4 Die Absorptionskonstante.- A.9 Reflexions- und Transmissionsvermögen einer planparallelen Platte.- A.9.1 Die planparallele Platte im Vakuum.- A.9.2 Die dünne, planparallele Schicht.- A.9.3 Die dünne Schicht bei starker elektrischer Wechselwirkung.- A.10 Die stehende Welle vor einem Halbraum.- Aufgaben.- Literatur.- Symbol Verzeichnis.