30,99 €
Statt 34,00 €**
30,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 18.06.25
payback
0 °P sammeln
30,99 €
Statt 34,00 €**
30,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 18.06.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,00 €****
30,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 18.06.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,00 €****
30,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 18.06.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Aktuelle Diskussionen über den Umgang mit Armut und Verzicht haben eine lange Vorgeschichte. Die westlichen christlichen Gesellschaften zeichnen sich seit der Spätantike durch eine ambivalente Wahrnehmung von Armut aus: Die Christusnachfolge beinhaltete auch freiwillige Armut sowie die Aufgabe von allem Besitz und weltlichen Bindungen; dieser persönlichen, freiwilligen Armut professioneller Religioser stand die unfreiwillige Armut breiter Massen der Bevölkerung gegenüber. Bis zur Reformation galten die Armen als Teil der göttlichen Weltordnung, aufgrund ihrer Armut wurde ihnen eine besondere…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Aktuelle Diskussionen über den Umgang mit Armut und Verzicht haben eine lange Vorgeschichte. Die westlichen christlichen Gesellschaften zeichnen sich seit der Spätantike durch eine ambivalente Wahrnehmung von Armut aus: Die Christusnachfolge beinhaltete auch freiwillige Armut sowie die Aufgabe von allem Besitz und weltlichen Bindungen; dieser persönlichen, freiwilligen Armut professioneller Religioser stand die unfreiwillige Armut breiter Massen der Bevölkerung gegenüber. Bis zur Reformation galten die Armen als Teil der göttlichen Weltordnung, aufgrund ihrer Armut wurde ihnen eine besondere Nähe zu Gott zugeschrieben. Daher waren sie Empfänger von Almosen und Armenstiftungen und sollten als Gegenleistung für die Schenkenden beten. Doch man unterschied zwischen würdigen und unwürdigen Armen: Diejenigen, die arbeitsfähig waren, sollten keine Almosen erhalten, ein obrigkeitliches Armutsregime mit Arbeitshäusern etablierte sich in der Reformation. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die verschiedenen Formen von Armut und Verzicht und deren Wandel vom 4. bis zum 19. Jahrhundert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Christine Kleinjung ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Potsdam.