Unlauteres Werben um Wasser.
Im März 2006 steht die Bundestagsabgeordnete Angelika Schöllkopf vor ihrer wichtigsten Rede im Plenum. Aber bevor sie richtig am Pult angekommen ist, bricht sie zusammen und stirbt.
Angelikas Großmutter beauftragt den Privatdetektiv Georg Dengler, denn ihre Enkelin
hatte kein schwaches Herz, wie die Todesursache offiziell lautet.
Dr. Norbert Belgard hat seine…mehrUnlauteres Werben um Wasser.
Im März 2006 steht die Bundestagsabgeordnete Angelika Schöllkopf vor ihrer wichtigsten Rede im Plenum. Aber bevor sie richtig am Pult angekommen ist, bricht sie zusammen und stirbt.
Angelikas Großmutter beauftragt den Privatdetektiv Georg Dengler, denn ihre Enkelin hatte kein schwaches Herz, wie die Todesursache offiziell lautet.
Dr. Norbert Belgard hat seine Zulassung verloren, weil er chinesische Herzklappen benutzte.
Stefan Crommschröder ist im Vorstand eines großen Energiekonzerns und wird während der Hauptversammlung über einen geheimen Geschäftszweig befragt, von dem niemand etwas wissen dürfte.
Das Buch ist unterteilt in 3 Abschnitte. Teil 1 führt in die Geschichte mit den 3 Handlungssträngen ein, ohne Hinweise einer Verbindung. Teil 2 zeigt Denglers Suche nach der Todesursache, Crommschröders Machenschaften im Konzern und die Vergangenheit von Denglers Freundin Olga. In Teil 3 deckt Dengler auf, dass er auf eine falsche Fährte gelockt wurde.
Wolfgang Schorlau versteht es meisterhaft, das aktuelle Geschehen spannend in eine Geschichte zu packen. Unternehmensstrukturen, Politik und öffentliche Wahrnehmung haben sehr wenig gemeinsam. Der Leser bekommt einen guten Einblick in die 3 unterschiedlichen Bereiche. Das Ende hat mir sehr gut gefallen. Erschreckend, wie manipulativ gemauschelt wird. Nach wahren Begebenheiten.