Das Büchlein tut genau das, was es soll, nämlich eine knappe, trotzdem fundierte und lesenswerte Einführung in das Werk Friedrich August von Hayek zu geben. Die Mischung aus biographischen Hintergrundinformationen und Einführung in das Werk ist aus meiner Sicht sehr gelungen, der Schwerpunkt liegt
auf letzterem. Der Autor Hans Jörg Hennecke zeichnet sich - soweit ich das als Laie beurteilen kann -…mehrDas Büchlein tut genau das, was es soll, nämlich eine knappe, trotzdem fundierte und lesenswerte Einführung in das Werk Friedrich August von Hayek zu geben. Die Mischung aus biographischen Hintergrundinformationen und Einführung in das Werk ist aus meiner Sicht sehr gelungen, der Schwerpunkt liegt auf letzterem. Der Autor Hans Jörg Hennecke zeichnet sich - soweit ich das als Laie beurteilen kann - durch eine souveräne Sachkenntnis der Wirtschaftwissenschaften aus, was es ihm ermöglicht die wesentlichen Elemente des Hayek´schen Werkes gut verständlich darzulegen und in den historischen Kontext zu stellen. Trotzdem erscheint die Darstellung objektiv und nicht wertend.
Ich habe das Buch als Beginn meiner Auseinandersetzung mit dem "Neoliberalismus" gerne und mit Gewinn gelesen.