Der Inhalt
· Anekdoten aus dem Leben von Friedrich List
· Friedrich List und seine Familienangehörigen
· Friedrich List und die "Demagogengesellschaft" von 1825 auf dem Hohenasperg
· Lists Beschwerden über den Artikel "Eisenbahnen" im Brockhausischen Bilder-Konversationslexikon von 1837
· "Meine Augen sind auf Europa gerichtet!" - Friedrich List und die europäische Integration
· Technologischer Fortschritt und Science Fiction bei Friedrich List
· Die sieben Todsünden der Ökonomie aus der Sicht von Friedrich List
· Mosaiksteine zur List-Rezeption in China
· Warum sollte sich die Hochschule Reutlingen den Namen "Friedrich List" zulegen?
· Weshalb man Friedrich List als Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft bezeichnen darf
Der Autor
Prof. Dr. em. Eugen Wendler war bis zu seiner Emeritierung Professor für Internationales Marketing, Marktpsychologie undKommunikationspolitik an der Hochschule Reutlingen. Er forscht seit über 40 Jahren zum Leben und Werk von Friedrich List und hat bereits zahlreiche Bücher und Aufsätze zu diesem Thema veröffentlicht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.