Johannes Boxdörfer zeichnet aus einer Außenperspektive heraus ein kritisches Porträt verschiedener Facetten jener Gemeinschaft. Migrationsmotive, Ideale und religiöse Identität charakterisieren ihre Ansprüche. Die Verflechtung unterschiedlicher Erwartungen und die Konflikte im Zusammenleben lassen aber auch die Brüche in der Wirklichkeit erkennen.
Johannes Boxdörfer studierte Geschichte, Germanistik, Soziologie und Politologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seit 2009 unterrichtet er an einem Gymnasium in Lindau (Bodensee). 2019 erfolgte nach mehreren Forschungsaufenthalten in Australien die Promotion in Neuerer Geschichte in Bamberg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.