Der Inhalt
- Führen - Wesentliches, oft Vergessenes, Unverzichtbares
- Führungsinstrumente und Handwerkszeug
- Arbeitsfelder und Führungsherausforderungen
Die Zielgruppen
- Haupt- und ehrenamtliche Führungskräfte im öffentlichen Bereich, in Gemeinderäten sowie Vorständen und Aufsichtsräten gemeinnütziger sozialer Organisationen
- Trainer und Teilnehmer an Qualifizierungsmaßnahmen in diesen Bereichen
- Studierende und Lehrende an Verwaltungsfachschulen, Fachhochschulen sowie in Studiengängen für Public Management
Die Autoren
Dr. Paul Braune, Jahrgang 1940, verfügt über umfangreiche Erfahrungen in hauptamtlichen und ehrenamtlichen Arbeitsfeldern. Der ehemalige berufsmäßige Stadtrat für Personal und Organisation der Stadt Nürnberg engagiert sich derzeit in mehreren Vorständen und Aufsichtsräten gemeinnütziger Organisationen.
Dr. Christiane Alberternst, Jahrgang 1972, arbeitet als Trainerinund Coach für Führungskräfte an Hochschulen und in der öffentlichen Verwaltung - mit Schwerpunkten im Bereich Mitarbeitergespräche und Zeitmanagement. Sie ist ehrenamtliche Stadträtin in Nürnberg und seit Jahren in ehrenamtlichen Vorständen tätig, zuletzt auch als Vorsitzende.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.