Der Inhalt
- Unternehmen als Orte intergenerationaler Kooperation oder Rivalität?
- Aufeinandertreffen von mehreren Führungsgenerationen (insbesondere Generation Y versus Baby Boomer)
- Subjektive Führungstheorien als innerer Führungskompass
- Eine explorative Studie in einem Telekommunikationsunternehmen zur Entwicklung empirisch relevanter Führungskategorien
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Bildungsmanagement
- Personalverantwortliche, Trainer, Coaches, Berater
Die Autorin
Dr. Melanie Jana-Tröller ist als HR Senior Expertin in einem internationalen Telekommunikationskonzern tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.