Nach einer langen Wanderung aus ihrer bisherigen Heimat, dem heutigen Palästina, findet eine Gruppe junger moderner Menschen eine neue Bleibe in einer Höhle auf der Schwäbischen Alb. Sie ziehen mit einem kleinen Clan Neandertaler zusammen und bilden fortan eine neue Sippe, die sich durch ihr unterschiedliches Wissen und Können gut ergänzt. Wie schon in der alten Heimat interessiert sich ihr Anführer Kaar für die einheimischen Wölfe und versucht ihr Vertrauen zu gewinnen. Als das Wolfspaar Nachwuchs bekommt, kümmert er sich um die Welpen und rettet die jungen Wölfe vor einem Höhlenbären. Da die beiden Altwölfe beim Kampf mit dem Höhlenbären umgekommen sind, bringt er die jungen Wölfe zu den anderen Menschen. Kaar bringt die halberwachsenen Wolfswelpen und den jungen Wolf zu den Menschen. Der anfängliche Widerstand der Sippenmitglieder gegen die Wölfe wandelt sich zunächst in eine Duldung, als sie merken, dass die Jagdbeute in Zusammenarbeit mit den Wölfen deutlich größer ausfällt, als bisher. Aus der Duldung wird Zuneigung, als die inzwischen erwachsenen jungen Wölfe die menschlichen Säuglinge gegen ein Rudel Hyänen bis zum bitteren Ende verteidigen. Die Geschichte erreicht ihren Höhepunkt, als besondere Umstände dazu führen, dass die Menschen ihren Nachwuchs mit Wolfswelpen als Milchgeschwister großziehen. Wie bereits beim ersten Buch unterstützen zahlreiche Illustrationen, Anmerkungen und Karten den Leser, ermöglichen ein schnelles Hineinfinden in die Thematik und verknüpfen wissenschaftliche Beschreibung und Fiktion zu einer nachvollziehbaren Erzählung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.