1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln

Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
  • Format: ePub

Es geht um die Themen: Hunger, Obdachlosigkeit, Ungleichheit, Kommunikationsverzerrungen, Pädagogik, Eugenik und Liebe; dargestellt anhand von Szenen in einem Park, in dem Kinder gehalten und gepflegt werden. Dieses eigentliche Thema wird im Hintergrund von Scheinproblemen behandelt und tritt erst nach und nach - beiläufig - in den Vordergrund der Handlung. Während wir mit unseren Alltagskonflikten beschäftigt sind, geschehen schlimme Dinge. Ein Obdachloser junger Mann trifft einen älteren Herrn im Kinderpark. Sie geraten verbal in Konflikte, die sich nicht auflösen lassen. Zwei Pädagogen,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.37MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Es geht um die Themen: Hunger, Obdachlosigkeit, Ungleichheit, Kommunikationsverzerrungen, Pädagogik, Eugenik und Liebe; dargestellt anhand von Szenen in einem Park, in dem Kinder gehalten und gepflegt werden. Dieses eigentliche Thema wird im Hintergrund von Scheinproblemen behandelt und tritt erst nach und nach - beiläufig - in den Vordergrund der Handlung. Während wir mit unseren Alltagskonflikten beschäftigt sind, geschehen schlimme Dinge. Ein Obdachloser junger Mann trifft einen älteren Herrn im Kinderpark. Sie geraten verbal in Konflikte, die sich nicht auflösen lassen. Zwei Pädagogen, Kinderwärter führen den jungen Mann ab und verhören ihn. Das Verhör kann der junge Mann zu seinen Gunsten gegen die "Obrigkeit" wenden. Der Situation entkommen trifft er auf eine Frau, die den Park besucht, um die Kinder zu betrachten. Sentimental sinnierend vor dem Käfig verlieben die beiden sich. Meine Texte, so stelle ich nun selbst nach Jahren erstaunt fest, sind Liebeserklärungen an das Leben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
November 1959 in Essen geboren, seither in Velbert lebend. Studium der Sozialwissenschaften in Duisburg, Mitwirkung beim IGEL e.V. in Duisburg, u.a. Mitorganisation von Lesungen für unbekannte Autor*innen i.d. Säule in Duisburg und Durchführung von Schüler*innen-Wettbewerben und Lesungen dort. Berufl.: Arbeit mit Kindern, die Gewalt erfahren haben; Arbeit in der Suchtkrankenhilfe (Arbeits- und Beschäftigungsprojekt), Lehrtätigkeit als Dozent für Soziologie in der Fachkrankenpflegausbildung Psychiatrie, Veröffentlichungen in der DIE ZEIT u. im Athena-Verlag und in IGEL-Anthologien (Kurzprosa und Lyrik), Durchführung eigener Lesungen und szenischer Lesungen mit eigenen Texten und eigener Musik.