13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland. Das erste Kapitel setzt sich mit dem Analphabetismus im allgemeinen auseinander und bespricht, in welcher Form dieser in Industriegesellschaften auftritt. Es klärt den Begriff des funktionalen Analphabetismus, der von dem natürlichen oder reinen Analphabetismus zu unterscheiden ist. Weiterhin…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.27MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland. Das erste Kapitel setzt sich mit dem Analphabetismus im allgemeinen auseinander und bespricht, in welcher Form dieser in Industriegesellschaften auftritt. Es klärt den Begriff des funktionalen Analphabetismus, der von dem natürlichen oder reinen Analphabetismus zu unterscheiden ist. Weiterhin geht es der Bedeutung von Schrift für das Berufs- und Alltagsleben nach, zeigt Gründe für eine Teilnahme sowie Nichtteilnahme an einem Alphabetisierungskurs auf und behandelt abschließend den Umgang der Betroffenen mit ihrem Defizit. Mit den Ursachen für funktionalen Analphabetismus befasst sich das zweite Kapitel. Hier wird auf Faktoren eingegangen, die eine entscheidende Rolle für die Schwierigkeiten im Erwerb des Lesens und Schreibens eines Kindes, spielen. Diese können sehr vielfältig sein, betreffen jedoch überwiegend das Lebensumfeld (mit seinen Personen), in dem ein Kind aufwächst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.