Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Gesellschaftliche, politische und kulturelle Kontexte von Bildung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist an eine Hypothese der Autorin Schlicht (2011) angelehnt: "je größer das Angebot an frühkindlicher Bildung in einem Bundesland ist, desto geringer ist das Ausmaß sozialer Bildungsungleichheit". Sie beschäftigt sich mit der folgenden Fragestellung: Welche Möglichkeiten und Herausforderung bieten sich der Institution Schule unter der Berücksichtigung ganztagsschulbezogener Forschungsergebnisse im Kontext von herrschender Kinderarmut in Deutschland, um eine mögliche Benachteiligung von betroffenen Kindern und Jugendlichen auszugleichen? Kinderarmut und dessen Präsenz und Auswirkung dienen in der vorliegenden Arbeit als Ausgangslage und benötigen hierfür eine Erläuterung und statistische Veranschaulichung, damit weitere Schritte im Verständnis verfolgt werden können. Hierzu werden in Kapitel 1 die wichtigsten Lebenslagendimensionen im Kontext von Kinderarmut anhand von Butterwegge (2017) erläutert und in den jeweiligen Unterkapitel spezifiziert. Abgeschlossen wird Kapitel 1 mit einem statistischen Aufzeigen von aktuellen Zahlen durch Lietzmann und Wenzig (2020). In Kapitel 2 wird die Institution Schule in Form des Ganztagsmodells und der Umgang mit sozialer Bildungsungleichheit betrachtet. Ausgangslage hierfür sind die durchgeführten Studien von PISA und den sich daraus ergebenen Bildungsreformen im Bereich des Ausbaus und der Weiterentwicklung von Ganztagsschulen zur Minimierung von Chancenungleichheiten. Die Bearbeitung der Möglichkeiten und Herausforderungen für Ganztagsschulen in Kapitel 3 erfolgt hauptsächlich unter den Ergebnissen der StEG-Studie, welche von 2005 bis 2009 stattgefunden hat. Die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen startete mit dem Ziel, den Ausbau von Ganztagsschulen in der deutschen Bildungslandschaft empirisch zu begleiten. Das Resümee soll die vorliegende Arbeit im Ganzen zusammenfassen und einen Ausblick über die möglicherweise notwendigen Veränderungen in der Entwicklung von Ganztagsschulen und/oder Gesellschaftspolitik geben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.